Schon mancher Wanderer oder Radfahrer musste unverrichteter Dinge wieder umkehren: Die Fußgängerbrücke am östlichen Ende des Hullerner Stausees ist zurzeit eingerüstet und gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten, die die Gelsenwasser AG an dieser Brücke zurzeit durchführt.
„Im Rahmen der Arbeiten wird ein Hängegerüst an der Brücke installiert, um auch die Betonflächen unterhalb der Brücke instand zu setzen“, hatte das Unternehmen mitgeteilt. Die Arbeiten begannen am 2. Dezember 2024. „Für die Dauer der Sanierungsmaßnahmen muss die Brücke aus Sicherheitsgründen vollständig für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden“, so Gelsenwasser weiter.
„Die Arbeiten haben sich leider wetterbedingt verzögert“, informiert Gelsenwasser-Sprecher André Ziegert auf unsere Anfrage. „Im Moment rechnen die Kollegen mit der Fertigstellung Mitte bis Ende Februar.“

In verschiedenen Social-Media-Kanälen haben sich allerdings einige Halterner darüber geärgert, dass es keinen frühen Hinweis auf die Sperrung gibt. Wer beispielweise vom Parkplatz am Heimingshof zu einer Rundwanderung oder Rundfahrt um den Stausee aufbricht steht nach knapp vier Kilometern vor der Brücke, die er nicht überqueren kann. Zum Umkehren gibt es keine Alternative. Hinweisschilder finden sich erst in der Nähe der Brücke.