Im Oktober 2017 zieht es Hüseyn Aghayev mit seiner Mutter aus familiären Gründen aus Aserbaidschan nach Deutschland. Seitdem wohnen sie in Marl. Mittlerweile würde der 23-Jährige aber am liebsten in Haltern leben, denn dort absolviert er aktuell eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Worauf er jedoch lange warten musste.
Zunächst macht Hüseyn Aghayev seinen Realschulabschluss in Haltern. Danach habe er ein Ziel gehabt: „Ich wollte immer besser werden.“ Über einen Freund, der eine Ausbildung bei der Raiffeisen in Haltern macht, erfährt Hüseyn Aghayev schließlich, dass dort auch Praktika angeboten werden. Zwei Wochen lang habe er dann Probe gearbeitet und seine Kollegen überzeugt: „Ich würde gut mitanpacken und ins Team passen, wurde mir gesagt.“
Auch Raiffeisen-Geschäftsführer Thomas Dopp erinnert sich, dass seine Mitarbeitenden Hüseyn Aghayev unbedingt als Kollegen behalten wollten: „Sie waren alle begeistert, weil Hüseyn sogar freiwillig das Lager gefegt hat, wenn mal nichts zu tun war.“
„Bereicherung für das Team“
Zunächst sei aber nur ein Minijob möglich gewesen, erst 2023 habe er die Erlaubnis bekommen, eine Ausbildung zu beginnen. Dopp: „Das ist so schade, wie lange es wegen der Bürokratie dauert, bis Menschen, die nach Deutschland kommen, hier arbeiten dürfen. Wir sind nicht nur auf sie angewiesen, sie bereichern unser Team auch.“
Neben Hüseyn Aghayev arbeiteten noch Menschen aus dem Iran, Polen, Russland, Argentinien und England bei der Raiffeisen in Haltern.
Heute genießt Hüseyn Aghayev seinen Arbeitsalltag, und auch die Zeit in der Berufsschule gefalle ihm: „Ich habe Blockunterricht am Genossenschaftlichen Berufskolleg in Münster und dort kann ich auch übernachten, das ist wie ein Internat.“ Auch Freundschaften seien schon entstanden.
Im Raiffeisen-Markt in Haltern übernehme er immer mehr Aufgaben: „Ich kümmere mich zum Beispiel um Wareneingänge, mache Bestellungen fertig oder berate Kunden – am liebsten in der Tierfutterabteilung“, so Aghayev. Er habe selbst seit einem Jahr eine Katze.
„Arbeit macht mir Spaß“
Zwei Jahre dauert die Ausbildung noch. „Bisher sind wir super zufrieden mit ihm“, so Dopp, „da gibt's schon eine Bleibeperspektive.“ Er schätze Hüseyn Aghayev sehr: „Er ist sehr freundlich und passt super ins Team. Außerdem sieht er Arbeit, wenn sie anfällt, ist sehr selbstständig und will immer neue Sachen lernen. Seine Interessen kann er bei uns gut ausleben.“
Auch Hüseyn Aghayev würde gerne bleiben: „Mir gefällt es hier, die Arbeit macht mir Spaß und Haltern ist schön.“ Noch wären die Mietpreise in Haltern ihm aber zu hoch.