Beliebte Hochzeitslocation muss Preise anziehen Schloss Sythen kämpft gegen Energiekosten

Schloss Sythen kämpft gegen gestiegene Energiekosten
Lesezeit

Wer sich in Haltern am See standesamtlich trauen möchte, der kann neben dem Trauzimmer im Alten Rathaus oder auf der Möwe auch die Kapelle auf Schloss Sythen mieten.

Diese Location ist laut Standesbeamtin Kathrin Uhlenbrock besonders beliebt in der Seestadt. Neben einer Extra-Gebühr für die Stadt Haltern muss ebenfalls eine Gebühr an den Trägerverein des Schlosses gezahlt werden.

Innerhalb eines halben Jahres ist der Preis von 100 auf 150 Euro angestiegen. „Ein Grund sind die gestiegenen Energiekosten“, erklärt Christine Henning, Vorsitzende des Fördervereins. „Die Kapelle muss durchgehend geheizt werden, um das Gemäuer zu schützen.“ Eine Wandheizung läuft also das ganze Jahr durch.

Ein Blick in die Kapelle auf Schloss Sythen.
Die Kapelle auf Schloss Sythen ist ein beliebter Ort für standesamtliche Trauungen. © Silvia Wiethoff (A)

Das schlägt auf das Budget des Fördervereins. Die Energiekosten mit Strom und Wasser belaufen sich auf etwa 80 Euro am Tag. Ohne eine höhere Miete bei Trauungen wäre das kaum zu stemmen.

Internet im Schloss Sythen

Gleichzeitig modernisiert der Trägerverein die Kapelle für Hochzeitspaare. „Wir haben jetzt WLAN in der Kapelle“, sagt Christine Henning. „Das ist ein ordentlicher Aufschwung, was die Attraktivität angeht.“ Der Förderverein spart außerdem auf eine neue Bestuhlung.

Einen „großen Batzen Geld“ hat der Verein allerdings nicht auf der hohen Kante liegen. Immer wieder kommen unerwartete Ausgaben. Im Herbst bleibt die Kapelle wegen Feuchtigkeitsschäden geschlossen. Das Wandgemälde in der Kapelle muss zum Beispiel dringend restauriert werden.

Kathrin Uhlenbrock traut seit 18 Jahren Paare in Haltern: Von Blitz-Ehen und brennendem Efeu

Heiraten auf der Möwe: Paare können sich auf dem Halterner Stausee wieder das Ja-Wort geben