Theo Schmitz ist kräftig bei der Arbeit: Das Oldtimer-Moped aus dem Jahr 1950, das die Brüder Norbert und Wolfgang Giese auf einem Dülmener Dachboden gefunden und bei dem Halterner abgeliefert haben, ist inzwischen komplett zerlegt. „Mit dem Motor bin ich fast fertig“, sagt Theo Schmitz.
Der 77-Jährige ist gelernter Zweiradmechaniker mit abgelegter Prüfung und Schlossermeister, hat beim Zweiradgeschäft Köster am Markt in Haltern gelernt. Und jetzt ist er mit Feuereifer bei der Sache. „Ich bin inzwischen Besitzer des Mopeds. Das ist alles mit der Polizei auch abgeklärt, die noch überprüft hat, ob es irgendwo als gestohlen gemeldet ist. Das ist aber nicht der Fall.“
Neue Speichen hat Theo Schmitz schon besorgt und auch zahlreiche weitere Ersatzteile bestellt. „Vieles war Schrott“, sagt er. Den Rahmen hat er komplett auseinander gebaut, gereinigt und sandstrahlen lassen. „Jetzt sind die Teile beim Lackierer, ich hoffe, dass sie in Kürze zurückkommen.“
Schon 1000 Euro investiert
Einige Wochen wird es noch dauern, bis das Moped wieder in altem Glanz erstrahlt. Und billig ist es auch nicht: Rund 1000 Euro hat Theo Schmitz inzwischen investiert. „Aber das mache ich gern“, sagt er, „das ist mir die Sache wert.“
Da es für das Moped der Firma Rex keine Papiere mehr gibt und der Hersteller nicht mehr existiert, will Theo Schmitz das Angebot von Christian Stephan annehmen. Der KFZ-Sachverständige vom TÜV Nord hatte seine Hilfe beim Erstellen neuer Papiere angeboten.
Altes Moped wird restauriert auf halternerzeitung.de
Wohin steuert der Einzelhandel in Haltern?: Gutachter nennen aktuelle Entwicklungen
„Bei uns in Flaesheim macht sich Resignation breit“: Weiter kein schnelles Internet
Inklusion in Haltern: „Spielplätze sind für Kinder mit Behinderungen geeignet“