Rap-Legende und Baguette Schüler der Joseph-Hennewig-Schule machen die Wände bunter

Schüler der Joseph-Hennewig-Schule machen die Wände bunter
Lesezeit

Eigentlich ist „Tupac“ bereits seit 27 Jahren tot. Nun wurde die Rap-Legende von den Schülerinnen und Schüler der Joseph-Hennewig-Schule in Haltern kunstvoll zum Leben erweckt.

Mit der meterhohen Wand, neben dem Eingang zum Schülercafé, hat es begonnen: „Wir haben einfach drauflos gesprayt“, erzählt Felix Tykwer. Er ist Schüler der 10. Klasse und hat bei dem dreitägigen Kunstprojekt mitgewirkt.

„Zuerst haben wir uns aber gemeinsam Motive für die graue Fläche überlegt und dann mit dem Künstler und der Schulleitung abgesprochen. Neben Tupac haben wir auch ein Baguette und ein ‚Chill-Out‘-Schriftzug gemacht“, so der Schüler.

Schüler verewigen sich mit Kunst

Nachdem das Schülercafé wieder wie gewohnt geöffnet hat, soll nun auch der Eingang entsprechend verschönert werden. „Dieser Raum ist nicht nur das Café für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch eine Chillout-Area“, erklärt Michael Strätker, Lehrer an der Halterner Schule.

Ziel sei es gewesen, die alten Graffitis loszuwerden und durch neue professionelle Kunstwerke zu ersetzen. So sei die Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Künstler „2lefthands“ alias Benjamin Sems entstanden.

Er macht seit 1998 aktiv Graffiti-Kunst und kann mittlerweile von seiner Leidenschaft leben. „Bei Workshops arbeite ich gerne mit Airbrush und würde die Sprühart als Mischtechnik beschreiben“, sagt der Künstler.

Kunst ist nie eintönig

Insgesamt dauerte das Projekt an der Joseph-Hennewig-Schule drei Tage. Denn bevor die Schülerinnen und Schüler selbst die Dosen schwingen konnten, musst zuerst die Wand präpariert werden, sodass das Motiv auch langlebig bleibt.

Lara Hinsenhofen macht aktuell ihr Praktikum bei 2lefthands und weiß, dass sie danach Kunst studieren möchte: „Ab dem zweiten Tag durfte ich schon richtig viel sprayen. Kunst ist vielfältig, abwechslungsreich und nie eintönig“, so die Praktikantin. Deshalb seien die Workshops immer ein Erlebnis.

Bildungschancen in Haltern: „Chancen sind an die Unterstützung des Elternhauses gebunden“

Karrieresprung mit Hauptschulabschluss in Haltern: „Ich wusste, dass ich mich durchboxen kann!“

Lehrermangel in Haltern: Lena Tesch (37) ist Seiteneinsteigerin an der Joseph-Hennewig-Schule

Ein Video des Schulprojekts sehen Sie online auf halternerzeitung.de