Im vergangenen Jahr hatte die Handwerkerleistungsschau ausnahmsweise in Marl stattgefunden. In Haltern war die Seestadthalle von der Stadt bereitgestellt worden, um geflüchteten Menschen ein erstes Zuhause zu bieten. In diesem Jahr steht die Halle wieder für Veranstaltungen zur Verfügung.
Und damit knüpft der Veranstalter Rainer Zinke (Messecom Nord) an die lange Tradition an und bringt die Handwerksmesse wieder nach Haltern zurück. Die 27. Handwerkerleistungsschau findet am 24./25. Februar statt.
Rund 60 Aussteller aus der Region aus dem Bereich Handwerk- und Baudienstleistungen, darunter auch einige aus Haltern, sind vertreten. Zinke, der zwar noch ein paar Stand-Plätze zur Verfügung hat, will im kommenden Jahr auch die Sporthalle für die Schau dazu buchen. „Das Interesse seitens der Aussteller ist sehr groß“, sagt er.
Viele Handwerksbetriebe hätten derzeit noch gut gefüllte Auftragsbücher. Allerdings sei es „wie ein Neustart, denn viele Dinge haben sich geändert“. Nach dem Konjunkturhoch der Baubranchen in Coronazeiten folgten jetzt Bauzinsanpassungen, höhere Materialkosten, Preisverfall im Immobilienbereich und schleichende Inflation. Zinke: „Der Markt und die Auftragslage im Handwerk beruhigen sich zunehmend. Das Bauhandwerk darf den Kunden jetzt nicht aus den Augen verlieren.“
Photovoltaik und Solarthermie
„Das Thema Energie wird in diesem Jahr großgeschrieben“, erklärt Rainer Zinke. Unternehmen aus den Bereichen Heizungstechnik stellen unter anderem Wärmepumpen vor. Photovoltaik und Solarthermie seien weitere große Themen.
Die Verbraucher interessierten sich besonders fürs Energiesparen, energetische Modernisierungen, moderne Heizungssysteme und erneuerbare Energien.
Zinke freut sich auf ein junges Start-up, das sich auf Balkonkraftwerke spezialisiert hat.

Darüber kommen die Aussteller aus den Bereichen Holzbau, Bad und Fliesen, Bauelemente, Haustüren, Vordächer, Bautenschutz, Zimmertüren, Spanndecken sowie Natursteinarbeiten, Dach- und Fassadensanierungen und Möbelbau.
Grundsätzlich seien alle Gewerke „rund ums Haus“ vertreten - „vom Grubenaushub bis zum Dachziegel“, so der Messecom-Nord-Geschäftsführer.
„Aus erster Hand“
„Die Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Fachleute kennenzulernen und aus erster Hand wertvolle Tipps für Bauvorhaben zu sammeln“, meint Zinke. „Egal, ob Sie ein Bauunternehmer oder Hauseigentümer sind oder einfach nur etwas Inspiration suchen, hier finden Sie alles, was das handwerkliche Herz begehrt“, wirbt er für die Veranstaltung.
Die Messe ist am 24. und 25. Januar jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Interessierte Aussteller können sich noch bei Rainer Zinke unter Tel. 02365/23371 oder im Netz unter www.messecom-nord.de melden.
St. Sixtus betreibt öffentliche Büchereien in Haltern: Schmökern in familiärer Atmosphäre
Musik und Reden auf der Schülerdemo im Video: „Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt“