Handwerker-Leistungsschau in Haltern Großes Interesse an Innovationen

Handwerker-Leistungsschau: Tausende Besucher in der Seestadthalle
Lesezeit

Besonderes Interesse fiel bei der Handwerker-Leistungsschau in der Halterner Seestadthalle am Samstag und Sonntag (8. und 9. März) auf Wärmepumpen und Möglichkeiten, in den eigenen vier Wänden umweltbewusster zu leben und Energie einzusparen.

An vielen Ständen ließen sich potenzielle Kunden nicht nur über neue Trends beraten, sondern knüpften direkt Kontakte zu Herstellern, um ihre individuellen Vorhaben optimal umzusetzen. Auch moderne Heizungen, die deutlich weniger Energie verbrauchen als alte Anlagen, standen bei den Kunden hoch im Kurs.

Handwerker-Leistungsschau Haltern am See 2025
Besonders am Samstag waren die Stände der Handwerker-Leistungsschau in der Seestadthalle gut besucht. © Antje Clara Bücker

Am Stand der Glaserei Pennekamp aus Haltern ging es ebenfalls ums Energiesparen. Hier standen Fenster und Türen im Fokus. Anhand einer Infobox konnten sich die Besucher vom Potenzial überzeugen, das der Austausch von alten gegen moderne Gläser mit sich bringt.

Und Besucher hatte der Stand besonders am Sonntag reichlich. Unter ihnen Martina und Werner Denda aus Recklinghausen: „Wir sind langjährige Kunden der Firma Pennekamp und immer interessiert daran, was es Neues auf dem Markt gibt.“

Zufrieden war auch Kai Hagensieker, der Lampen und Tische aus Naturmaterialien im mexikanischen Stil anbot: „Der Großteil der Leute kommt sicher aus anderen Gründen zur Handwerker-Leistungsschau. Interieur steht nicht ganz oben im Kurs. Aber hier in Haltern ist das Interesse an meinen Produkten recht groß – viel mehr als auf anderen Messen.“

Ein weiterer Schwerpunkt war in diesem Jahr das Thema Sicherheit. Hier fanden Besucher moderne Alarmsysteme vor, die zusammen mit Sensoren und Bewegungsmeldern wirksame Maßnahmen vor unliebsamen Gästen sein können.

Unter den 50 Ausstellern aus Baubranche, Handwerk und Dienstleistung waren einige Halterner Unternehmen, die meisten jedoch aus dem Münsterland und dem Ruhrgebiet. Organisiert hatte die Messe in der Seestadthalle wie schon seit 28 Jahren Rainer Zinke, Geschäftsführer des Messe-Veranstalters MesseCom Nord.