Zusammen mit Studierenden zweiter Design-Hochschulen möchte Michael Buttgereit von den Guten Botschaftern Demokratie neu positionieren.

© Jürgen Wolter

Halterner will Crowdfunding für Demokratie-Projekt starten

rnDemokratie

Von Haltern sollen Impulse ausgehen, unserer Demokratie zu mehr Wertschätzung zu verhelfen. Michael Buttgereit von den Guten Botschaftern hatte dazu eine zukunftsweisende Idee.

Haltern

, 05.12.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bei Wahlen präsentiert sich unsere Demokratie in einem vernachlässigten Zustand, findet Michael Buttgereit, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der Marketing-Designagentur Gute Botschafter aus Haltern. Und dagegen möchte er etwas tun.

Buttgereit hat ein Projekt angestoßen, das er „Demokratie positionieren“ nennt. Darin sind unter anderem zwei Hochschulen involviert und prominente Schirmherren sind mit im Boot: Panorama-Moderatorin Anja Reschke und Musiker Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen).

Hässliche Wahlkabine gab den Anstoß

Den Anstoß zum Projekt gab Michael Buttgereit der Besuch einer Wahlkabine bei einer Bundestagswahl. „Mir wurde erstmals bewusst, in welch nachlässigem Zustand sich die gestaltete Welt der Demokratie befindet. Ich nahm auf einem Kinderstuhl in einer Grundschule hinter einer grauen Metall-Aufstellwand Platz, die mit groben Scharnieren zusammengesteckt war. Ein Werbekugelschreiber hing an einer dicken Kordel über die er mit der Wand verbunden war“, schreibt er in der Einleitung zu seiner Projektbroschüre.

Sebastian Krumbiegel von den Prinzen ist einer der Schirmherren des Projekts.

Sebastian Krumbiegel von den Prinzen ist einer der Schirmherren des Projekts. © picture alliance/dpa

Es gebe Wahllokale, da würden gelbe Mülltonnen als Wahlurnen aufgestellt - Michael Buttgereit zeigt ein Foto einer solchen „Urne“ aus Hannover. „Ich verstand plötzlich, was eine erweiterte Bedeutung des Wortes „Stimmvieh“ sein könnte“, so Buttgereit weiter. „Wählen gehen ist nicht schön, wenig bedeutungsvoll und negativ zeichenhaft besetzt.“

„Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ist über Jahrzehnte mit viel Leid und Blut errungen worden“, so Michael Buttgereit mit Blick auf die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. „Warum also bringen wir beispielsweise dem Vorgang einer Wahl keinen Respekt, keine Wertschätzung entgegen?“

„Eine Wahl könnte auch ein Fest sein“

Gerade in Zeiten, in denen in der Gesellschaft antidemokratische Tendenzen immer stärker werden, sei es um so wichtiger, die Errungenschaften und den Wert der Demokratie positiv herauszustellen, findet er. „Eine Wahl können wir auch als bedeutungsvolles Fest verstehen, zu dem alle wahlberechtigten Bürger eingeladen sind!“

Auch Journalistin und Panorama-Moderatorin Anja Reschke unterstützt das Vorhaben von Michael Buttgereit.

Auch Journalistin und Panorama-Moderatorin Anja Reschke unterstützt das Vorhaben von Michael Buttgereit. © picture alliance / dpa

Daraus entstand die Fragestellung, was Marketing-Design dazu beitragen kann. Das möchten die Guten Botschafter mit Hilfe von Studenten der Fachhochschule Dresden und der Ecosign Akademie Köln herausfinden. In einem gemeinsamen Projekt sollen sie dazu Konzepte und Vorschläge erarbeiten, die 2021, im Jahr der nächsten Bundestagswahl, öffentlichkeitswirksam präsentiert werden sollen, unter anderem in einer Ausstellung.

Ein Weihnachtsgeschenk für die Demokratie

Zu den Projektpartnern gehören unter anderem Prof. Karin-Simone Fuhs Direktorin der Ecosign Akademie Köln, und Prof. Christoph Scholz, Rektor der Fachhochschule Dresden. Um das Projekt zu realisieren, brauchen die Initiatoren aber eine Anschubfinanzierung von 50.000 Euro. Diese Mittel sollen über ein Crowdfunding (öffentliche Spendenaktion) unter www.startnext.com/demokratie-positionieren zusammenkommen. Informationen erteilt dazu in Haltern auch die Agentur Gute Botschafter. Michael Buttgereit hofft auf viele Spender. „Damit kann man der Demokratie ein Weihnachtsgeschenk machen“, findet er.

Schlagworte: