
© Horst Lehr
Halterner Schützenfeste 2022 : Alle Blicke richten sich auf Lavesum
Treffen mit Bürgermeister
Es soll wieder losgehen mit den Schützenfesten. Dem Lavesumer Schützenverein fällt dabei eine Vorreiterrolle zu. Er ist der erste in der Fest-Reihenfolge und damit eine Art „Musterknabe“.
Die Marschrichtung ist klar. Nach einer langen Corona-Pause wollen Halterns Schützenvereine wieder Schützenfeste feiern und sich der unbeschwerten Freude hingeben. Wie das im Detail möglich und mit welchem Aufwand das verbunden ist, wissen die Vereine allerdings nicht. Es sind noch viele Fragen offen, aber dennoch sagt Bernd Reinsdorf, zweiter Vorsitzender des Lavesumer Schützenvereins: „Die Schützen sind alle heiß darauf, wieder zu feiern.“
In der vergangenen Woche trafen sich die Schützenvereine mit Bürgermeister Andreas Stegemann zu einer Lagebesprechung. Allgemeiner Tenor ist, die Schützenfeste wieder stattfinden zu lassen. Dazu hat die Stadt alle erdenklich mögliche Unterstützung zugesagt. Am 1. Mai, bei der Kaiservogeltaufe auf dem Prickings-Hof, wird es die finale Besprechung geben. „Wir sind alle guter Dinge und sind gewillt, ein Mehr an Verantwortung und Arbeit zu übernehmen“, erklärt Halterns Gilde-Präsident Frank Leopold.
Schützen wollen auch das Tanzbein schwingen
Lavesum wird, wie es Bernd Reinsdorf tituliert, ein „Musterschützenfest“. Klappt es dort, werden alle anderen erleichtert ihre grünen Röcke bereithängen. Man gehe von Lockerungen im März aus, so der 2. Vorsitzende des Lavesumer Schützenvereins, wie die allerdings aussähen, wisse natürlich jetzt noch niemand. Aber die Planungen laufen trotz mancher Ungewissheit in eine Richtung: Der Termin ist im Kalender geblockt.

Dirk Kohaus ist der König in Haltern-West. Hier soll im August wieder gefeiert werden. © Foto: Kevin Kindel
Das Fest in Lavesum musste in Absprache mit dem Festwirt von Pfingsten auf Christi Himmelfahrt verlegt werden. Somit marschieren die Schützen am 25. Mai (Mittwoch), 26. und 27. Mai auf. Einlasskontrollen und verstärkter Sicherheitsdienst am Festzelt könnten erforderlich sein, denn noch ist unklar, wie viele Gäste ins Festzelt dürfen.
Da haben sich die Schützenvereine aber gegenseitige Hilfe versprochen. Es wird kein Bier vom Fass, sondern Gerstensaft aus Flaschen geben. Ungewiss ist noch, ob eine Band zum Tanz aufspielen darf. „Es wäre schon komisch, wenn wir auf einem Schützenfest nicht tanzen dürften“, kann sich Bernd Reinsdorf eine solche Beschränkung so recht nicht vorstellen.
Lavesums König kann einen Rekord anmelden
Lavesum hat zuletzt 2018 ein Schützenfest gefeiert, die Nachfeier 2020 fiel Corona zum Opfer, das geplante Schützenfest 2021 ebenfalls. König Josef Hovenjürgen jun. hat in seiner Regentschaft nicht viele Repräsentationstermine wahrnehmen können, aber immerhin hält er am Ende einen Rekord: Er war der am längsten amtierende König des Ortes.

In Hamm-Bossendorf regieren Hermann Bennemann und Königin Martina Appelhoff - voraussichtlich noch bis September. © Halterner zeitung
Nach Lavesum feiert Haltern-West Schützenfest, dann folgt im September Hamm-Bossendorf. Das ebenfalls wegen der Corona-Pandemie verschobene Kaiserschießen aller Halterner Schützenvereine soll nun am 20. August in Sythen nachgeholt werden. Die weiteren Vereine folgen 2023, wie der Überblick zeigt:
- Schützenfest Lavesum: 25. bis 27. Mai 2022
- Schützenfest Alt-Hamm-Bossendorf: 16. bis 18. September 2022
- Schützenfest Lippramsdorf-Freiheit: 17./18. Juni 2022
- Schützenfest Lippramsdorf: 16. bis 18. Juni 2023
- Schützenfest Haltern-West: 26. bis 28. August 2022
- Schützenfest Gilde Haltern: 9. bis 12. Juni 2023
- Schützenfest Hullern: 23. 25. Juni 2023
- Schützenfest Flaesheim: 11. bis 13. August 2023
- Schützenfest Sythen: 15. bis 17. September 2023
- Kaiserschießen: 20. August 2022, ausgerichtet vom Schützenverein Sythen
„Die Frage, die sich uns letztlich auch stellt ist, wie nehmen die Bürgerinnen und Bürger ein Schützenfest an“, gibt Frank Leopold zu bedenken. „Sind sie zögerlich und warten ab oder werden wir bei den Festen überrannt?“ Viele Fragenzeichen, aber die Schützenvereine haben laut Gildepräsident zunächst einmal ein großes Vertrauen in die Zukunft.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
