Karl-Ernst Sebbel und seine Familie vom Obsthof in Hullern nehmen Verwandte aus der Ukraine auf.

© Jürgen Woilter

Halterner bieten Ukraine-Flüchtlingen Zimmer und Wohnungen an

rnGroße Hilfsbereitschaft

Halterner wollen den Menschen helfen, die auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine alles aufgeben mussten: ihre Heimat, ihre Unterkunft, ihre Sicherheit. In Haltern ist Platz für sie.

Haltern

, 03.03.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Hunderttausende Ukrainer, vor allem Mütter mit ihren Kindern, sind auf der Flucht vor dem Krieg. Sie suchen unter anderem Schutz in Deutschland - und auch in Haltern. Hier bieten Familien bereitwillig und gern Wohnungen oder Zimmer als Unterkünfte an.

Auf dem Spargelhof Sebbel in Haltern-Hullern werden vier Personen erwartet, sie können eine kleine Wohnung auf dem Hof beziehen. „Sie stehen bereits an der Grenze, wir hoffen, dass sie bald bei uns eintreffen“, sagt Karl-Ernst Sebbel. Es handelt sich um Verwandte seiner Schwiegertochter, die aus der Ukraine stammt. „Wir sind sehr betroffen von dem Leid, das den Menschen dort widerfährt.“

„Wir rücken gern zusammen, um zu helfen“

Hanses Nolte und seine Familie schaffen Platz in ihrer Halterner Wohnung, um ebenfalls geflüchtete Ukrainer aufzunehmen. „Wir rücken gern zusammen, um zu helfen“, sagt er. Ein Zimmer - zum Beispiel für eine Mutter mit zwei Kindern - steht in Innenstadtnähe zur Verfügung.

Hermann Döbber und alle Ehrenamtlichen des Asylkreises freuen sich über die große Hilfsbereitschaft in Haltern. Wer ebenfalls Zimmer oder Wohnungen für geflüchtete Ukrainer bereitstellen möchte, kann sich beim Asylkreis (info@ asylkreis-haltern.de) sowie auch bei der Stadtverwaltung (Tel. 933-250 oder sozialamt@haltern.de) melden.

Stadt dankbar für eine große Hilfsbereitschaft

„Auch wir bekommen auf unterschiedlichen Kanälen mit, wie groß die Hilfsbereitschaft in der Seestadt ist. Uns haben auch schon erste Eigentümerinnen und Eigentümer angesprochen, die ihren Wohnraum zur Verfügung stellen wollen“, meldet Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier.

Schlagworte: