Apotheker Dr. Phillipp Schulte-Mecklenbeck, hier auf einem Archivbild, will den digitalen Impfpass in seinen Apotheken schnellstmöglich anbieten.

© Jürgen Wolter

Halterner Apotheken auf digitalen Impfpass vorbereitet - Technik hakt

rnDigitaler Impfpass

Ab Montag sollen Apotheken einen digitalen Nachweis über eine vollständige Covid-19-Impfung ausstellen können. Halterner Apotheker sind vorbereitet, ärgern sich aber über technische Probleme.

Haltern

, 13.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der digitale Impfpass kommt - wenn es nach der Politik geht, dann soll es ab Montag schon möglich sein, über den gelben Impfpass hinaus auch seinen Impfstatus digital dokumentieren zu können. Wer künftig geimpft wird, soll das Dokument vor Ort erhalten.

Bereits Geimpfte können sich den Nachweis nachträglich holen, etwa bei Apotheken. Schon jetzt werden die Apotheken in Haltern mit Anfragen überhäuft. „Ein Kunde wollte sogar seinen Impfausweis und den Personalausweis hier lassen, um dann am Montag alles digitalisiert zu bekommen“, erzählt Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck, Inhaber der Römer- und Bärenapotheke in Haltern. „Wir wollen das so schnell wie möglich anbieten“, sagt der Apotheker, „aber es hängt nicht allein von uns ab“.

Alles läuft über das Portal des Deutschen Apothekerverbandes. Sobald dort die technischen Voraussetzungen erfüllt seien, könne es theoretisch losgehen. Da hake es aktuell noch. „Wir hoffen, dass es ab Montag oder Dienstag klappt.“ Schulte-Mecklenbeck erwartet die ganze Woche über einen ziemlichen Ansturm an Kunden.

Deutlicher wird Dr. Horst Evering von der Lipptor-Apotheke. „Unsere Dachorganisation bekommt es aktuell nicht gebacken, das Portal freizuschalten.“ Er erwarte für Montag eine totale Überlastung des Portals. Seine Apotheke sei zwar gut vorbereitet. „Wenn es zu einer Verzögerung kommt, dann liegt es nicht an uns, sondern am Portal.“ Man habe sich außerdem geärgert, dass das Prozedere in einem Fernsehbericht sehr vereinfacht dargestellt wurde. „Der Kunde muss zusätzlich ein Formular unterschreiben, in dem er bestätigt, dass er die Impfungen tatsächlich erhalten hat. Außerdem muss er einwilligen, dass die Apotheke seine Daten speichern darf“, sagt Horst Evering. Ohne die Unterschrift könne die Apotheke nicht tätig werden.

Jetzt lesen

Auch die Hirsch-Apotheke an der Merschstraße sowie die Park-Apotheke an der Koeppstraße möchten ihren Kunden den Service sobald wie möglich anbieten. „Viele Geimpfte wollen verreisen und haben Sorge, dass ihr gelber Impfausweis im Ausland vielleicht nicht anerkannt wird“, sagt Park-Apotheken-Mitarbeiterin Ayse Geldi. Da immer wieder gefälschte Impfpässe in Umlauf gebracht werden, seien die Kunden verunsichert.

Mit der CovPass-App soll der digitale Impfnachweis auf dem Smartphone landen.

Mit der CovPass-App soll der digitale Impfnachweis auf dem Smartphone landen. © Ilka Bärwald

Neben dem Corona-Impfnachweis (Bescheinigung oder gelber Impfpass) müssen Bürgerinnen und Bürger ihren Personalausweis in die Apotheke mitbringen. Zunächst werden Daten wie Namen, Geburtsdatum, Impfdatum und Impfstoff eingegeben. Unmittelbar werden die Daten dem Robert-Koch-Institut übermittelt und das digitale Impfzertifikat in Form eines QR-Codes generiert. Der Apotheker kann den QR-Code direkt auf einem Bildschirm zeigen.

Wer bereits die notwendigen Apps (Corona-Warn-App oder Covpass, gibt es im App-Store und Google Playstore) zum Abscannen auf seinem Smartphone hat, kann den QR-Code dann direkt in der Apotheke auf seinem Smartphone speichern. Apotheken können den QR-Code auch ausdrucken. Dann kann man das Zertifikat zu einem späteren Zeitpunkt einscannen und auf seinem Smartphone speichern. „Am besten zusätzlich den QR-Code in den Impfpass kleben“, empfiehlt Apotheker Philipp Schulte-Mecklenbeck.

Nicht alle, aber viele Apotheken sollen vom Montag an Impfnachweise ausstellen. Welche Apotheke es in Haltern außer den oben genannten sind, kann ab Montag über das Online-Portal mein-apothekenmanager.de eingesehen werden. Bis dahin lassen sich über das Portal nur Schnelltest-Apotheken finden.