Mit Greifzangen und Müllsäcken hat der Halterner Abitur-Jahrgang an mehreren Plätzen in Haltern Müll gesammelt.

© Anne Schiebener

Halterner Abiturjahrgang sammelt Müll für die Umwelt – und die Abikasse

rnSpendenaktion

Eine Woche lang hat der Abiturjahrgang an prominenten Halterner Orten Müll gesammelt. Ein Gegenstand landete besonders häufig in ihren Müllsäcken. Jetzt hoffen die Schüler auf Spenden.

Haltern

, 11.10.2021, 12:00 Uhr

Whiskey-Flasche, Plastikbecher, Getränkedose - eins nach dem anderen landet in den blauen Müllsäcken von Henning Franz, Luzie Zahn und Nona Große Erdmann. Die drei 17-Jährigen gehen in die Jahrgangsstufe 12 des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See und stehen kurz vor ihrem Abitur.

Jetzt lesen

Traditionsgemäß sammeln die Abiturienten in Haltern kurz vor ihrem Abschluss Geld für die Stufenkasse. Damit soll dann später der große Abiball finanziert werden. Glühwein- oder Kuchenverkauf sind dafür beliebte Möglichkeiten. Der jetzige Abitur-Jahrgang hat sich daneben noch für etwas anderes entschieden: Müll sammeln.

Die Idee hatte schon der letzte Abiturjahrgang. Wegen des Corona-Lockdowns sind Nikolausmarkt und Vorabifeten in 2020 ausgefallen. Mit der Müllsammelaktion konnten sie dennoch Geld für ihre Stufenkasse sammeln.

Corona-Masken landeten besonders häufig in den Müllsäcken

Auch in diesem Jahr wurde die neue Tradition weitergeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in kleine Gruppen aufgeteilt und vom 1. bis zum 7. Oktober an prominenten Orten Müll gesammelt. „Am dreckigsten war es am Bahnhof in Haltern“, sagt Henning Franz. „Wir haben aber auch viel im Westuferpark gefunden, weil hier am Wochenende viele Leute Partys feiern.“

Henning Franz, Luzie Zahn und Nona Große Erdmann (v.l.) konnten einiges an Müll im Westuferpark in Haltern sammeln.

Henning Franz, Luzie Zahn und Nona Große Erdmann (v.l.) konnten einiges an Müll im Westuferpark in Haltern sammeln. © Anne Schiebener

Ein Gegenstand ist bei den Abiturienten besonders häufig im Müllsack gelandet: „Die Menge an Corona-Masken ist schon aufgefallen“, sagt die 17-jährige Nona Große Erdmann. „Das fand ich schon krass.“ Insgesamt konnte der Abitur-Jahrgang innerhalb von einer Woche 15 große Säcke voll mit Müll sammeln.

Müll sammeln gegen Spenden für die Abikasse

Damit wollen sie einen positiven Beitrag für die Stadt und die Umwelt leisten. Und rufen zum Spenden auf. „Wir fanden die Müllsammelaktion eine gute Möglichkeit, um die Abikasse aufzubessern und gleichzeitig einen Beitrag für die Umwelt zu leisten“, sagt Abiturientin Luzie Zahn. „Der Klimawandel ist aktueller denn je. Das ist eine super Möglichkeit, da mitzuwirken.“

Jetzt lesen

Unterstützt wurde der Abitur-Jahrgang bei ihrer Aktion vom Halterner Wertstoffhof. Die haben Zangen, Müllsäcke und auch Handschuhe zur Verfügung gestellt und am Ende der Woche die vollen Müllsäcke wieder abgeholt. Jetzt hoffen die Abiturienten auf zahlreiche Spenden von den Bürgerinnen und Bürgern, die sich über die sauberen Plätze in Haltern freuen.

Spendenkonto der Halterner Abiturienten

  • Kontoinhaberin: Nona Große Erdmann
  • IBAN: DE24 4265 1315 0007 5762 42
  • Stichwort: Müllsammelaktion
Lesen Sie jetzt