Raser geraten diese Woche bis einschließlich Sonntag (13. April) auch in Haltern ganz besonders stark in das Visier der Polizei. Seit Montag ist Speedweek. Früher „Blitzermarathon“ genannt, findet die Aktion bundesweit und auch in einigen Ländern Europas zweimal im Jahr statt.
Die Polizei des Kreises Recklinghausen ist ebenfalls dabei. „Überhöhte Geschwindigkeit bleibt immer noch eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr“, erklärt Annette Achenbach.
Flächendeckend im ganzen Kreis
Den Blitzermarathon in dieser Form gebe es zwar nicht mehr. Aber an der Speedweek beteilige sich das Präsidium, das für alle zehn Kommunen im Kreis sowie für Bottrop zuständig ist. Nach Angaben von Annette Achenbach werden die Kontrollen diese Woche deutlich verschärft durchgeführt. „Wir sind flächendeckend im ganzen Kreis unterwegs“, so die Polizei-Sprecherin.
Die Blitzerstellen werden nicht genau benannt. „Wir stehen dort, wo es bereits viele Beschwerden wegen überhöhter Geschwindigkeit gegeben hat“, heißt es. Auch an den bekannten Raserstrecken will die Polizei im Einsatz sein. Betroffen sein könnten also Münsterstraße, Sythener, Weseler, Recklinghäuser und Hullerner Straße sowie der Stockwieser Damm.
Nicht zuletzt sind Orte mit besonderer Gefährdungslage wie Krankenhäuser, Schulen, Kitas oder Altenheime das Ziel der Beamten.
Die Blitzer können innerörtlich wie auch an Kreis-, Landes- und Bundestraßen oder auf Autobahnen stehen.
Höhepunkt am Mittwoch
Die Blitzer-Aktionswochen leisten nach Ansicht von Polizei und ADAC einen Beitrag zur Verkehrssicherheit. „Sie machen den Verkehrsteilnehmenden die Gefahren zu schnellen Fahrens bewusst und können diese entsprechend sensibilisieren“, urteilt der Automobilclub. Nach dessen Angaben soll der Höhepunkt der auch „Operation Speed“ genannten Aktion mit besonders starkem Polizei-Einsatz am Mittwoch (9. April) sein.
Die zweite Aktionswoche findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 10. August statt.