Nicht alles lief beim landesweiten Warntag reibungslos. Geplant war eigentlich, dass alle Sirenen auch in der Seestadt auslösen sollten, um sie auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Mit eindeutigem Ergebnis.
„Drei Sirenen haben gestern nicht ausgelöst“, sagt Stadtsprecher Thomas Gerlach auf Nachfrage. Um welche Sirenen es sich genau handele, dürfe er indes nicht verraten. Damit bekommt der Warntag in Haltern einen kleinen Schönheitsfehler.
Weiter erklärt der Stadtsprecher, dass bereits eine Fachfirma bestellt worden sei, die ab nächster Woche auf Fehlersuche gehen und die fehlerhaften Sirenen reparieren wird. Weitere Probleme seien ausgeblieben. Alle weiteren Sirenenanlagen haben aber laut Gerlach funktioniert.
Nächster Warntag im September
„Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen“, heißt es von Seiten des NRW-Innenministeriums. Mit den Alarmsystemen sollen unter anderem bei großen Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen, die Bevölkerung rechtzeitig gewarnt werden.
Der nächste Warntag, an dem in Haltern wieder die Alarmsysteme zum Einsatz kommen werden, ist der bundesweite Test am 11. September 2025.