Rolf Kranemann kritisiert schlechten Zustand der Sythener Straße „Nur notdürftig gestopft“

Halterner kritisiert schlechten Zustand der Sythener Straße
Lesezeit

„Da ist ein Loch, da ist ein Loch, da noch eins …“ Normalerweise fährt Rolf Kranemann im Slalom über die Sythener Straße. Der Zustand der Fahrbahn wird nämlich immer schlechter. Schlaglöcher und Unebenheiten übersäen weite Teile der Landstraße.

„Hier wird nur notdürftig gestopft“, sagt der 66-jährige Halterner. „Und diese Wellen in der Fahrbahn sind schon verrückt.“ Er ist sich sicher: Auf dieser Straße muss dringend etwas passieren.

Für viele Bewohner im Dorf ist die Sythener Straße eine beliebte Strecke. Durch den Umweg kann die Bahnschranke umgangen werden. Auch Motorräder fahren in den Sommermonaten gerne über die Landstraße. Doch für die wird die Buckelpiste teilweise besonders gefährlich.

Zwar sind einige Abschnitte auf der Landstraße gut befahrbar, andere dagegen das genaue Gegenteil. „Jetzt wird es extrem“, sagt Rolf Kranemann. Mit seinem Auto passiert er den Bereich der Autobahnauffahrten. Es holpert und ruckelt kräftig im Inneren auf den circa 600 Metern zwischen A43 und Münsterstraße. „Man merkt, wie schlecht der Zustand hier ist, wenn Besuch kommt und fragt, was für Straßen das bei uns sind.“

Fahrbahn Sythener Straße
Die Fahrbahn ist im Bereich der Autobahnauffahrten besonders schlecht. © Anne Schiebener

Für die Sythener Straße ist der Landesbetrieb Straßen.NRW zuständig. Eine Sprecherin teilt auf Anfrage mit, dass Straßen.NRW eine Deckensanierung im Abschnitt zwischen der Schützenstraße (K44) und der Münsterstraße (L551) plant.

Straßen.NRW reagiert

„Aufgrund des schlechten Zustandes der L 652 im Abschnitt zwischen der A43 und der L551 war ursprünglich nur die Sanierung dieses Bereichs vorgesehen“, so Petra Vesper. „Zwischenzeitlich ist die Planung jedoch um den Abschnitt zwischen der A43 und der Lavesumer Str. (K44) erweitert worden.“

In beiden Abschnitten der Sythener Straße sind eine neue Querschnittsaufteilung und zudem die Anlage eines Radweges vorgesehen. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch die Sanierung der Ortsdurchfahrt vorgenommen, sofern hier ein Sanierungsbedarf gegeben ist.

Einen konkreten Zeitpunkt für die Arbeiten teilt Straßen.NRW zwar nicht mit, aber: „Die Planung zur Querschnittsneugestaltung ist sehr weit fortgeschritten.“ Bis es endgültig so weit ist, wird die Strecke in einem „verkehrssicheren Zustand“ gehalten. Dazu gehören punktuelle Ausbesserungen mit Kaltasphalt.