Ein Einbruch im Ortsteil Sythen hat für Gesprächsstoff gesorgt. Die Sorge geht um, dass man bald das nächste Opfer sein könnte. Und auch von einer Häufung von Einbrüchen ist in persönlichen Gesprächen die Rede. Für Sythen kann die Polizei allerdings Entwarnung geben.
Die Zahlen in der Polizeistatistik belegen die Zunahme von Einbruchsdelikten hier nicht. Auf Anfrage teilte ein Polizeisprecher mit, dass in diesem Jahr ein Einbruch in Sythen registriert worden sei, zum Ende des Jahres 2024 (November und Dezember) sei das ebenfalls einmal der Fall gewesen.
Für alle, die sich über die aktuelle Lage in Haltern sowie im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Bottrop informieren wollen, hat die Polizei ein Wohnungseinbruchs-Radar eingerichtet. Sie schreibt dazu: „Wir möchten, dass sich die Menschen in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen informiert sind.“
Karte zeigt aktuelle Einbrüche
In dieser Karte sind die Wohnungseinbrüche (einschließlich Versuche) der vergangenen Woche (Donnerstag bis Mittwoch) in verschiedenen Farben verzeichnet. Die Farbe Rosa kennzeichnet die versuchten, die Farbe Blau die vollendenden Taten. Die genauen Straßen und Hausnummern der Tatorte sind aus Datenschutzgründen nicht erkennbar.

Im Moment zeigt die Karte für den Zeitraum vom 10. bis 16. Februar einen Einbruch in Sythen beziehungsweise ganz Haltern am See an. Der zuletzt veröffentlichte Kriminalitätsbericht des Polizeipräsidiums Recklinghausen weist allerdings tatsächlich eine Zunahme der Delikte in der betreffenden Sparte aus. 2023 ist es demnach in Haltern zu 83 Einbrüchen gekommen. Im Jahr zuvor waren es nur 46. Die Steigerungsrate betrifft also etwa 80 Prozent. Die Aufklärungsquoten lagen 2022 bei knapp sieben Prozent, 2023 bei knapp 11 Prozent.
Zum Gesamtbild gehört allerdings auch ein Rückblick auf ältere Zahlen. So wurden 2014 in Haltern 134 Wohnungseinbrüche, ein Jahr später 157 und 2016 die Rekordzahl von 183 von der Polizei bearbeitet. Seitdem 2021 der niedrigste Stand von 23 Einbrüchen erreicht wurde, steigen die Zahlen wieder an. Man darf auf den neuen Kriminalitätsbericht für das Jahr 2024 gespannt sein, der in einigen Wochen zu erwarten ist.