Bei Stromausfall: Diese Notfall-Infopunkte in Haltern helfen Große rote Schilder

Bei Stromausfall: Diese Notfall-Infopunkte in Haltern helfen
Lesezeit

Wie kann man Hilfe bekommen, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt oder die Telefonnetze ausgefallen sind? Im Kreis Recklinghausen werden in solchen Fällen die Notfall-Infopunkte besetzt.

Vor einigen Tagen war dies in Gladbeck der Fall, als mehrere tausend Haushalte für einen längeren Zeitraum ohne Strom waren. In Haltern gab es zuletzt am 10. Februar einen Stromausfall.

Im Januar 2019 haben der Kreis, die zehn kreisangehörigen Städte und die Polizei den Startschuss dafür gegeben. Die Feuerwehren haben kreisweit über 80 Orte festgelegt, an denen in Notfällen die Notrufe aufgegeben werden können. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, DRK, THW und DLRG können von dort die Informationen per Funk an die Leitstelle weitergeben, die dann in gewohnter Form die Rettungskräfte alarmiert.

Karte mit den Notfall-Infopunkten in Haltern am See.
Hier sind die Notfall-Infopunkte in Haltern am See. Es gibt sieben Stück. © Kreis Recklinghausen

Für die Bevölkerung erkennbar sind die Notfall-Infopunkte an großen, roten Schildern mit weißer Aufschrift „Notfall-Infopunkt“. Die Alarmierung für die Besetzung erfolgt durch die Kreisleitstelle.

Vor Ort stehen einheitliche Boxen zur Verfügung. Darin sind Formulare für die Notrufannahme, aber auch Schreibmaterial, Magnete und vieles mehr.

In Haltern am See gibt es diese Notfall-Infopunkte an folgenden Standorten:

  • Bürgerhaus Bossendorf
  • Feuerwehr-Gerätehaus Flaesheim
  • Grundschule Sythen
  • Feuerwehr-Gerätehaus Hullern
  • Feuerwehr-Gerätehaus Lavesum
  • Feuerwehr-Gerätehaus Lippramsdorf
  • Feuer- und Rettungswache Haltern Mitte

Viele Störungsmeldungen aus Haltern: Das war der Grund für den Stromausfall