„So werde ich zur Geisterfahrt gezwungen“ Radfahrer verärgert über Gaga-Radwege in Haltern

Radfahrer verärgert über Gaga-Radwege in Haltern
Lesezeit

Es gibt Wege, die sind unergründlich - auch für Radfahrer in Haltern. Einer von ihnen ist Bernd Seckfort aus Sythen, der viele Kilometer auf dem Rad verbringt. Und sich regelmäßig über eine rätselhafte Gaga-Verkehrsführung ärgert - vor allem, wenn es um die Überquerung von Straßen geht.

„Das ist zum Teil lebensgefährlich“, sagt Seckfort: „In Haltern werden Geisterfahrten mit dem Fahrrad sogar behördlich angeordnet. Da muss man regelrecht Haken schlagen, um auf die andere Straßenseite zu kommen.“ In den seltensten Fällen ist die Stadt dafür zuständig, häufiger der Kreis oder das Land.

Bernd Seckfort hat die schrägsten Radwege fotografiert, die Bilder nachbearbeitet, um die zum Teil kuriose Verkehrsführung zu verdeutlichen.

Beispiel Strandallee/Hellweg

Verkehrsführung Strandallee Hellweg
Ein krasses Beispiel ist die Radwegführung an der Kreuzung Strandallee/Hellweg. © Seckfort

An der Einmündung von der Strandallee in den Hellweg müssen Radfahrer einen kuriosen Schlenker machen. Seckfort: „Radfahrer könnten einfach geradeaus fahren und die Straße sicher überqueren. Doch der Kreis Recklinghausen hat sich den Überweg einfach gespart.“ Die Folge: Radler werden auf den Überweg auf der linken Seite geleitet - und werden so kurzzeitig zu Geisterradlern.

Beispiel Bossendorfer Damm

Verkehrsführung Bossendorfer Damm
Auch am Bossendorfer Damm werden Radfahrer zu einem seltsamen Schlenker gezwungen. © Seckfort

Eine weitere gefährliche Verkehrsführung gibt es offenbar am Bossendorfer Damm. Seckfort: „Weil dort die geschlossene Ortschaft endet, müssen die Radfahrer unbedingt diesen gefährlichen Schlenker fahren. Hinter der Brücke wäre auch ein verkehrsgerechter Seitenwechsel möglich gewesen.“

Beispiel Lehmbrakener Straße

Verkehrsführung Lehmbrakener Straße
Auch an der Lehmbrakener Straße werden Radfahrer zu einer kurzzeitigen Geisterfahrt gezwungen. © Seckfort

An der Lehmbrakener Straße werden Radfahrer zu einer kurzzeitigen Geisterfahrt auf dem Zubringer gezwungen. Seckfort erklärt: „An der Lehmbrakener Straße (Kreuzung Sythener Straße) müssen die Radfahrer unbedingt „Geisterfahrten“ über die Abbiegespuren absolvieren, um auf die benutzungspflichtigen Seitenwege zu gelangen.“

Besonders kurios dabei sei, dass die Benutzungspflicht schon wieder an der nächsten Einmündung enden würde und die Radfahrer dann auch die Straße benutzen dürften.

Zum Thema

Kennen Sie ähnliche Stellen?

Sie sind auch häufig mit dem Rad unterwegs? Kennen Sie ähnliche kuriose Verkehrsführungen oder gefährliche Stellen für Radfahrer? Schreiben Sie uns - bestenfalls mit einem Foto und einer Erklärung - per Mail an redaktion@halternerzeitung.de