Streik im öffentlichen Dienst Busse der Vestischen bleiben in ihren Betriebshöfen

Die Busse der Vestischen fahren wegen Streik am Freitag nicht
Lesezeit

Am Freitag, 21. Februar, könnte es zeitweise zu erhöhtem Verkehrsaufkommen im Bereich der weiterführenden Schulen in Haltern kommen. Weil die Gewerkschaft Verdi für diesen Tag im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen

Dienst Warnstreiks im ÖPNV angekündigt hat, bleiben die Busse der Vestischen für 24 Stunden auf ihren Betriebshöfen stehen. Auch alle Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der Vestischen werden nicht durchgeführt.

In der Vergangenheit hatten bei solchen Gelegenheiten viele Eltern ihre Kinder mit dem eigenen Pkw zu den jeweiligen Schulen gebracht. Damit ist auch diesmal zu rechnen.

Wie die Vestische mitteilt, wird der aktuelle Streik auch Bedarfsverkehre wie Anruf-Sammel-Taxis und Taxi-Busse sowie die Nacht-Expresse betreffen. Letztere werden in der Nacht von Freitag auf Samstag nicht fahren. „Mit sämtlichen Fahrten entfallen sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen“, informierte die Pressestelle der Vestischen. Die Streikenden der Vestischen finden sich Freitag ab 10 Uhr an den Betriebshöfen Bottrop und Herten ein.

Auch die Kunden-Center bleiben am Freitag geschlossen. Ab Betriebsbeginn am Samstag, 22. Februar, sollen alle Busse wieder planmäßig fahren und die Kunden-Center ihren gewohnten Service anbieten

Autos vor dem Schulzentrum
In der Vergangenheit war es wegen des Ausfalles von Bussen häufig zu erhöhtem Verkehrsaufkommen von privaten Pkw an den weiterführenden Schulen in Haltern gekommen. © Archiv

Weil die zweite Tarifrunde für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen ohne Annäherung geblieben ist und die Arbeitgeber kein Angebot vorlegten, weitet die Gewerkschaften Verdi und dbb die Arbeitskampfmaßnahmen bundesweit aus. Die Gewerkschaften fordern acht Prozent, monatlich jedoch mindestens 350 Euro mehr Geld sowie zusätzlich drei freie Tage.

Der Betriebsratsvorsitzende der Vestischen, David Borek, erklärt kämpferisch: „Offensichtlich wollen die Arbeitgeber nicht sehen, welchen Belastungen unsere Kolleginnen und Kollegen jeden Tag ausgesetzt sind. Wenn wir also nicht selber für unsere Arbeitsbedingungen einstehen, wer tut es dann? Wenn am Freitag kein Bus und keine Bahn fährt, dann nicht, weil wir zu viel verlangen, sondern weil die Arbeitgeber bisher nichts anbieten.“

Der Bürgerbus fährt am Freitag

Von dem Streik ausgenommen bleibt wie gewohnt der ehrenamtlich betriebene Bürgerbus. In dem Kleinbus können acht Personen mitfahren. Der Bürgerbus fährt immer um acht Minuten nach der vollen Stunde vom Halterner Bahnhof unter anderem zum Kärntner Platz, Sixtus-Krankenhaus, Sundernfriedhof, Römerstraße und REWE. Innerhalb von 50 Minuten ist der Bus wieder am Halterner Bahnhof. Erste Fahrt ist um 8.08 Uhr.