Winterliche Eisenbahnromantik Mit dem Nostalgie-Sonderzug von Haltern nach Winterberg

Volldampf voraus: Mit dem Nostalgie-Sonderzug nach Winterberg
Lesezeit

Es dampft und es rattert. Es ist kaum zu überhören, wenn der historische Sonderzug in Haltern einfährt. Mit ihrem nostalgischen Charme zieht die uralte Dampflokomotive alle Blicke auf sich und lässt die Herzen der Eisenbahnromantiker höherschlagen.

Vor knapp hundert Jahren glitt das historische Zugpferd aus dem Jahr 1924 zum ersten Mal über die Gleise Deutschlands. Befeuert mit echter Steinkohle und mit Volldampf voraus wird am 21. Januar die „Sauerland-Perle“ Winterberg angesteuert. Die Abfahrt startet in Haltern um 7.50 Uhr.

Die malerische Streckenlandschaft führt über Marl und Recklinghausen quer durch das Ruhrgebiet und mündet im idyllischen und wahrscheinlich mit Schnee bedeckten Hochsauerland.

Die Waggons stammen aus den Jahren 1920 bis 1950. Gemütlich geheizt sind diese trotzdem. Es gibt gepolsterte oder rustikal-bequeme Holzsitzbänke. Für das leibliche Wohl sorgt der gemütliche Bistrowagen.

Insgesamt sind fünf Stunden Aufenthalt in Winterberg geplant. Das bedeutet: „Rauf auf die Piste!“ Denn Wintersportgeräte und Zubehör können kostenlos mitgenommen werden. Die Rückankunft wird gegen 22.20 Uhr sein.

Die Fahrpreise betragen in der Holzklasse für Erwachsene 95 Euro, in den Polsterklassen 109 bzw. 119 Euro, Kinder von 4 bis 16 Jahren zahlen 30 Euro weniger.

Fahrkartenbestellungen und Platzreservierungen sind unter Tel. 02041 34 84 668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de möglich.