Es ist fast ein Jahr her, seitdem erste Pläne für die neue Unterkunft des THW-Ortsverbandes am ehemaligen Standort der britischen Rhein-Armee in Sythen vorgestellt wurden. Mittlerweile ist das Gelände am Stockwieser Damm vollständig freigeräumt und glattgezogen. Aber ansonsten ist von Vorbereitungen für einen Baustart noch nichts zu sehen.
Trotzdem seien die ersten Schritte zur Errichtung einer neuen Unterkunft erfolgt, teilte die zuständige Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auf Anfrage mit. Derzeit würden noch letzte Prüfungen und Abstimmungen durchgeführt, dazu gehörten die Einhaltung wasserschutzrechtlicher Vorgaben sowie die Berücksichtigung naturschutzrechtlicher Anforderungen, informierte die BImA. Die Baugenehmigung werde bei der oberen Bauaufsichtsbehörde geprüft. Erst wenn diese erteilt ist, werde ein verbindlicher Bauzeitenplan erstellt.
Die derzeit kalkulierten Baukosten für den THW-Neubau in Sythen belaufen sich auf 7,5 Millionen Euro. Aufgrund der aktuellen Marktlage können es aber noch zu Anpassungen kommen, ließ die BImA wissen. Das THW will Unterkünfte seiner Ortsverbände in ganz Deutschland erneuern und dafür ein innovatives Bauprogramm nutzen, bei dem Synergien genutzt und an den Standorten Fahrzeughallen, Aufenthaltsräume und sanitäre Anlagen nach einem Baukastenprinzip errichtet werden.