Haltern hat im Sommer einige beliebte Freizeitangebote zu bieten. Dazu gehört der Kletterwald an der Hullerner Straße. Hier hangeln sich die Besucher durch die verschiedenen Parcours in teils großer Höhe.
Am 29. März geht die Saison dort wieder los und auf die Besucher warten neue Attraktionen.
Gemeinsam mit Freunden betreibt Carsten Bondzio den Kletterwald und ist vor Ort auch der Betriebsleiter. „Wir haben den Besuchern einiges Neues zu bieten“, erzählt der 48-Jährige. Man sei über den Winter „ganz schön fleißig gewesen“ und hätte sich viele neue Dinge für den Kletterwald und die Parcours ausgedacht.
Dazu gehören neue Elemente für einzelne Routen. So gibt es auf dem Kurs 12 (Höhenweg) eine brandneue Passage. Die Kletterer müssen hochkant angewinkelte Bretter vorsichtig mit den Füßen flachlegen, um weiterzukommen. Freuen dürfen sich die Kletterer auch auf eine Erweiterung am Parcours „Stilles Örtchen“. Hier wurde ein Element installiert, an dem sich Kletterer von einer Seite zur anderen Schwingen müssen.

Viel investiert wurde auch in einige Schönheitsreparaturen. Der Betriebsleiter beschreibt, dass die Stationen mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt und vom Moos befreit wurden. Dieser hatte sich über die nassen Wintertage angesammelt. Außerdem wurden frische Rollen für die Seilbefestigungen der Kletterer eingesetzt.
Um das Ambiente zu verschönern, hat der Kletterpark auch nagelneue Bänke installiert und insgesamt den Bereich um die Kletterparcours und das Kassenhäuschen aufgefrischt.
Neue Preise und Erwartungen
Leicht angepasst kommen auch die Preise aus der Winterpause. 22 Euro kosten die Tickets für Erwachsene ab jetzt. Damit sind die Karten zwei Euro teurer als noch in der Vorsaison. Mit Blick auf die früheren Preise sei die Preisentwicklung laut Carsten Bondzio aber nicht gravierend. „Vor 12 Jahren lag der Preis noch bei 19 Euro und jetzt sind es drei Euro mehr.“
Die ermäßigten Tickets kosten ebenfalls zwei Euro mehr und liegen jetzt bei 20 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen fortan 18 Euro und die Karten für den Kids-Parcours steigen auf 10 Euro.

Mit einem Umstand hat der Kletterwald aber zu kämpfen. „Wir suchen immer noch nach weiteren Trainern“, erklärt der Betriebsleiter. Zwar sei fehlender Nachwuchs kein Problem, aber das würde noch nicht reichen. Vor allem die Abwanderung junger Trainer könne man kaum stoppen.
Trotzdem hoffen die Betreiber auf eine erfolgreiche Saison. Bereits die vergangene sei gut gelaufen und daran würde man gerne anknüpfen. „Hoffentlich bleibt es diesen Sommer etwas trockener“, so Bondzio. Die Regentage hätten 2024 etwas auf die Stimmung gedrückt, auch wenn das Wetter gerade an den wichtigen Wochenenden meistens stabil gewesen sei.