2500 Besucher bei Kinderkarnevalsumzug in Haltern „Perspektive für nächstes Jahr“

Hunderte beim Kinderkarnevalsumzug in Haltern
Lesezeit

Zehn Grad, blauer Himmel, strahlende Sonne: Traumhafte Bedingungen für den ersten Kinderkarnevalsumzug in Haltern am See: Am Rosenmontag (3.3.) gab es wieder den ersten Umzug nach mehr als zehn Jahren Pause.

Um 11.11 Uhr startete zunächst aber die große Karnevalsfeier im Kolpingtreff am Disselhof. Die beiden Kindergärten St. Marien und St. Andreas hatten rund 120 Kinder angemeldet. Die Erzieherinnen waren sofort Feuer und Flammen und halfen dem Organisationsteam um Wolfgang Dietel, Markus Schenk, Christian Zehren, Anna Michalak, Steffi Kopper, Arne Feldmann, Mareike Zaun und Vivien Stein.

Aber um diesen Umzug an den Start zu bringen, waren viele weitere Unterstützer nötig: Die Stadtwerke sponsorten den Umzug ebenso wie die Kaufmannschaft, die Feuerwehr sorgte für Sicherheit. Dietel: „Der Kolpingtreff war für uns optimal, es gibt hier keinen Autoverkehr, Absperrungen waren nicht nötig.“

Verkleidete Karnevalisten in Haltern.
Große und kleine Narren waren verkleidet unterwegs. © Christof Perrevoort

Bürgermeister Andreas Stegemann hatte die Karnevalsfeier im Kolpingtreff eröffnet. Danach feierten die Kinder mit zwei Konfettikanonen und DJ Clown Lukas. Es gab Glitzertatoos, eine Malecke, Popkorn. Der Spielmannszug „In Treue fest“ und der Westfalenklang Hullern sorgten für die Musik, der Tanzsportclub TSC für Bewegung.

Die Kids hatten sich liebevoll verkleidet: Es gab Feen, Elfen, Feuerwehrleute, sogar ein stilechter Astronaut mit Helm und Raumanzug im Miniformat waren dabei. Gegen 15.15 Uhr zog dann der Umzug los. Vom Kolpingtreff ging es über die Rekumer Straße bis zum Marktplatz und wieder zurück.

Am Rand jubelten nach Angaben der Polizei 2500 Besucher dem Karnevalsumzug zu, andere Kinder gesellten sich spontan dazu und zogen mit. Noch während des Umzugs riefen die Organisatoren über Lautsprecher: „Wir sind überwältigt, kommt alle mit!“ Auf Flyern warben die Macher schon für das kommende Jahr: „Bock auf Karneval? Wenn du Lust hast, den Karneval in Haltern wieder aufleben zu lassen oder uns unterstützen möchtest, komm‘ in unsere Whatsapp-Gruppe.“

Nach dem Umzug wurde die Tanzfläche für die Erwachsenen freigegeben. Das Trio „MARNEDÖ“ (Markus Schenk, Arne Feldmann, Wolfgang Dietel) lud ab 16.16 Uhr zur Party mit den besten Karnevalshits in den Kolpingtreff ein.

Organisator Dietel sieht Perspektiven für die kommenden Jahre: „Wenn wir weitere Unterstützer finden, sind da nach oben viele Möglichkeiten.“ Bis 2013 noch waren die Umzüge mit mehr als 1000 kostümierten Erwachsenen und Kindern in Haltern legendär. Dietel würde diese Tradition gerne wieder aufleben lassen.

Denn auch Haltern kann Karneval. Vielleicht ist in diesem Jahr der Anfang geschafft.

Fotos und der Umzug im Video auf halternerzeitung.de