Anwohner besorgt über Raser an Hullerner Straße Neue Ampeln für mehr Sicherheit

Anwohner besorgt über Raser an Hullerner Straße
Lesezeit

Der letzte schwerere Unfall ereignete sich am 23. Dezember 2024 zwischen Hullern und Seppenrade. Da hatten sich auf fast gerader Strecke und waren in den Graben geschleudert.

Im September 2024 war eine 19-Jährige auf der B58 von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geschleudert. Sie hatte Glück, kam nur zur Beobachtung ins Krankenhaus.

Im Dezember 2022 starb ein 38-jähriger Mann, als er kurz vor der Ortseinfahrt von Hullern kollidierte.

Unfall auf der B58 in Hullern.
Bei einem schweren Unfall auf der B58 in Hullern wurde Ende 2022 ein Autofahrer getötet. © Guido Bludau

Für die Polizei und die Verkehrsunfallkommission sind die Unfälle kein Anlass, die Hullerner Straße als besonderen Unfallschwerpunkt einzustufen. Ein Polizeisprecher: „Wir hatten vielleicht zwei oder drei schwerere Unfälle dort in den vergangenen zwei Jahren.“

Viele Anwohner, vor allem in Hullern sehen das anders. Ein Hullerner, der lieber anonym bleiben möchte, schreibt in einer E-Mail an die Redaktion: „Trotz Tempo 70 und Überholverbot wird auf der Strecke gerast und überholt, was das Zeug hält – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit.“

Der Mann schreibt weiter: „Nachts schreckt einen das Geballer der Raser aus dem Schlaf. Wenn man selbst dort entlang fährt, wird gedrängelt und gedrängelt.“ Auch viele getötete Tiere wie Hasen, Katzen oder Rehe auf der Straße besorgen den Mann aus Hullern.

Stadt plant neue Ampeln

Die Stadt Haltern kennt die Problematik und will reagieren. Sprecherin Sophie Gessler: „An der Hullerner Straße sind zwei Ampeln geplant. Diese sollen in den Bereichen Kletterwald und Borkenbergestraße die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen. Die Stadt und der (Straßen.NRW) stimmen sich hinsichtlich der Umsetzung der Maßnahme eng ab. Derzeit werden noch offene Fragen, unter anderem hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Grundstücke, geklärt.“

Wann die Ampeln errichtet werden, ist derzeit noch unklar. Gessler: „Erst im Anschluss kann eine Aussage zum Zeitpunkt der baulichen Umsetzung getroffen werden.“