Gedenken an die Opfer der Anschläge Christen und Muslime beten gemeinsam

Gedenken an Anschlagsopfer: Christen und Muslime beten gemeinsam
Lesezeit

Christen und Muslime in Haltern sind am kommenden Donnerstag, 13. März, um 17 Uhr in die Sixtuskirche eingeladen. In einem gemeinsamen Gedenkgebet soll der Opfer der Anschläge in Deutschland gedacht werden. Eingeladen haben Petra Herrmann und Fadi Ali.

Vorgesehen ist eine kurze, etwa 15-minütige Veranstaltung. „Es wird ein muslimisches Gebet und ein christliches (das Vaterunser) gesprochen“, so Petra Hermann. Außerdem sollen eine Bibelstelle und ein Text aus dem Koran vorgetragen werden. Die Texte werden wechselseitig übersetzt.

Fadi Ali, der aus Syrien geflüchtet ist, hatte schon bei der Demo für Demokratie deutlich gemacht, wie wichtig ihm die Anteilnahme mit den Opfern der Anschläge ist. „Mein ganzes Mitgefühl gilt den Familien der Opfer und den Verletzten“, hatte er dort gesagt.

Er möchte zeigen, dass die große Mehrheit der Muslime solche Anschläge verurteilt. „Es kann nicht sein, dass Anschläge verübt werden, die den Islam oder eine andere Religion zum Hintergrund haben. Ich bin selbst Muslim und nirgendwo, in keinem Buch, steht, dass man Menschen, geschweige denn kleine Kinder, töten darf.“

Eine Viertelstunde Gedenken

Über den Asylkreis und private Kontakte haben die beiden Organisatoren das Gebt bekanntgemacht und hoffen auf möglichst große Resonanz. „Nach dem gemeinsamen Gebet werden Kerzen angezündet und die Veranstaltung endet“, sagt Petra Hermann. „Wir hoffen, dass möglichst viele Halterner sich die Zeit nehmen. Wir haben extra nur eine kurze Veranstaltung geplant.“

Eine Viertelstunde soll in St Sixtus der Opfer der Anschläge gedacht und gebetet werden.
Eine Viertelstunde soll in St Sixtus der Opfer der Anschläge gedacht und gebetet werden. © Blanka Thieme-Dietel