Aus der Nachbarschaft zur Feuerwehr Jens Beelmann neuer Löschzugführer in Haltern-Mitte

Jens Beelmann ist neuer Löschzugführer in Haltern Mitte
Lesezeit

Der neue Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Haltern-Mitte heißt Jens Beelmann. Der 34-Jährige wurde am Samstag bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs zusammen mit seinen beiden neuen Stellvertretern Thore Nitsche und Philip Brachtendorf offiziell ernannt. Dass Jens Beelmann überhaupt zur Feuerwehr kam, hat etwas mit seiner Kindheit zu tun.

„Wir wohnten direkt in der Nähe der Feuerwache“, berichtet Beelmann. „Und die Feuerwehr, die Einsatzfahrzeuge, das hat mich schon als Kind fasziniert“. So gab es für ihn keinen Zweifel: Mit 14 trat er in die Jugendfeuerwehr in Haltern Mitte ein, wechselte mit 17 in den Löschzug und war dann ein Jahr später auch bei den ersten Einsätzen dabei.

Nach dem Realschulabschluss in Haltern absolvierte Jens Beelmann zunächst eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, die er bei Opel Borgmann in Haltern abschloss. „Mein berufliches Ziel war aber immer die Feuerwehr“, sagt er. „Um dort hauptamtlich zu arbeiten, ist aber eine Ausbildung Voraussetzung.“

Feuerwehr Wuppertal

2010 begann Jens Beelmann seine Ausbildung zum Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr Wuppertal. „2017 bin ich zur Kreisleitstelle in Recklinghausen gewechselt“, berichtet er. Seit 2021 arbeitet Jens Beelmann beim Institut der Feuerwehr in Münster. Sein Arbeitsbereich liegt in der Ausbildung der Gruppenführer und Führungskräfte. Beruflich steht außerdem der Wechsel in den gehobenen Dienst bei ihm bevor.

Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist Jens Beelmann der Freiwilligen Feuerwehr in Haltern immer treu geblieben. Als der langjährige Löschzugführer Dirk Nitsche jetzt nach 19 Jahren im Vorfeld der anstehenden Mitgliederversammlung ankündigte, nicht wieder antreten zu wollen, interessierte sich auch Jens Beelmann für diesen Posten.

Gemeinsam mit Thore Nitsche, dem Sohn des bisherigen Löschzugführers, und Philipp Brachtendorf bildet Jens Beelmann jetzt das neue Löschzugführer-Team in Haltern Mitte. „Wir haben im Vorfeld dazu aber auch den Löschzug mit einbezogen, um zu klären, ob wir den Rückhalt der Mitglieder haben“, sagt Beelmann.

Die verabschiedeten und die neuen Löschzugführer: v.l.: Thore Nitsche, Torsten Tangermann, Dirk Nitsche, Jens Beelmann, Philipp Brachtendorf.
Die verabschiedeten und die neuen Löschzugführer: Thore Nitsche, Torsten Tangermann, Dirk Nitsche, Jens Beelmann, Philipp Brachtendorf (v. l.) © Luka Berheide

Die Verwaltung der Mitgliederdaten und die Organisation des Löschzuges werden im Mittelpunkt der neuen Aufgabe von Jens Beelmann stehen. „Als erstes großes Thema steht dann für uns der bevorstehende Umzug des Löschzugs ins Gebäude der Sparkasse Haltern an“, sagt Beelmann.

Ein Umzug steht an

Der neue Brandschutzbedarfsplan für Haltern sieht unter anderem eine Aufstockung der hauptamtlichen Kräfte in der Hauptwache vor. „Deshalb werden hier mehr Räume benötigt“, sagt Jens Beelmann. Da in der benachbarten Sparkasse inzwischen im Zuge der Fusion eine ganze Etage leer gezogen sei, werde diese in Zukunft von der Freiwilligen Feuerwehr Mitte genutzt.

„Unsere Ausrüstung und die Einsatzfahrzeuge bleiben natürlich auch weiterhin in der Hauptwache“, so Jens Beelmann. „Wir werden auch weiterhin von hier aus zu unseren Einsätzen ausrücken. Der genaue Umzugstermin steht auch noch nicht fest.“

In seiner verbleibenden Freizeit steht die Familie für Jens Beelmann im Mittelpunkt. Er ist verheiratet und hat eine zweijährige Tochter. „Wandern, Radfahren, das mache ich in der Freizeit gern und versuche natürlich, das zusammen mit der Familie zu machen.“

Zum Thema

Zahl der Einsätze deutlich gestiegen

2024 wurde der Löschzug Haltern-Mitte zu 143 Einsätzen gerufen. Diese Einsätze teilen sich auf in 81 Brandeinsätze, 5 Brandsicherheitswachen und 57 Hilfeleistungen, darunter 23 Verkehrsunfälle. Gegenüber dem Vorjahr ist die gesamte Einsatzzahl um 29 Einsätze höher ausgefallen. Damit absolvierte der Löschzug Haltern Mitte 2024 das höchste Einsatzaufkommen seit vielen Jahren.