Evangelische Gemeinde Haltern schrumpft langsamer Zahl der Kirchenaustritte ist gesunken

Evangelische Gemeinde schrumpft langsamer: Weniger Kirchenaustritte
Lesezeit

Auch die evangelische Gemeinde Haltern ist weiterhin von Kirchenaustritten betroffen. 2024 sind aber 33 Mitglieder weniger ausgetreten als im Jahr zuvor. „Das ist trotzdem eine Entwicklung, die uns natürlich traurig macht“, sagt Pfarrer Jörg Winkelströter.

Zum Jahresende 2024 gehörten der evangelischen Gemeinde 6586 Mitglieder an. Ein Jahr zuvor waren es 6783. 120 Gemeindemitglieder sind ausgetreten, 2023 waren es aber 153. Die Mitgliederstatistik weist weiterhin folgende Zahlen auf: Es gab drei evangelische Trauungen (Vorjahr acht) und 40 Taufen (35), darunter zwei Erwachsene und Jugendliche. Diese Zahlen nennt der Gemeindebrief Kontakte.

42 Konfirmationen (49) und 53 Bestattungen (71) wurden im Jahr 2024 durchgeführt. Drei Mitglieder sind 2024 in Haltern wieder in die evangelische Kirche eingetreten. 192 Gemeindemitglieder haben Haltern verlassen, 232 sind neu hinzugezogen und 97 verstorben.

„Wir bedauern jeden Austritt und schreiben an alle Ausgetretenen einen Brief. Wir bieten ein Gespräch an und fragen nach den Gründen“, sagt Jörg Winkelströter. „Allerdings reagieren nur sehr wenige. Die genannten Gründe reichen von den finanziellen Aspekten (Kirchsteuer) über das Thema Missbrauch bis hin zu Entscheidungen auf der höheren Ebene der Evangelischen Kirche von Deutschland, die gar nicht in unserer Gemeinde liegen.“

Die Auswirkungen seien aber natürlich in den Gemeinden vor Ort spürbar. „Darauf müssen wir mit Sparkonzepten und einer Veränderung der Gebäudestruktur reagieren, denn natürlich sinken dadurch unsere Einnahmen weiter“, so Jörg Winkelströter.