Eklat bei SPD in Haltern Vorsitzender Daniel Wohlsdorf verlässt Partei

Eklat bei SPD in Haltern: Parteichef wirft hin
Lesezeit

Der Zeitpunkt könnte ungünstiger nicht sein. „Eine Katastrophe“, sagt ein Insider: Bei der SPD in Haltern hat es auf der Mitgliederversammlung am Mittwochabend im Könzgenhaus einen Eklat gegeben. Hintergrund ist offenbar ein interner Machtkampf.

Daniel Wohlsdorf
Wirft komplett bei der SPD hin: Halterns bisheriger SPD-Chef Daniel Wohlsdorf. © Christof Perrevoort

Eine Schlüsselrolle dabei spielte der bisherige Parteichef Daniel Wohlsdorf. Er war erst gar nicht zur Parteiversammlung erschienen, weil er vermutlich geahnt hat, was dort passiert.

Wohlsdorf, der seit drei Jahren Chef der SPD in Haltern ist, hatte offenbar fest mit dem Listenplatz 2 gerechnet. Allerdings hatte sich auch sein Vize Oliver Gerdes auf den Listenplatz nach der Fraktionsvorsitzenden Beate Pliete beworben. Ein Machtkampf, bei dem Wohlsdorf den Kürzeren zog. Seine Enttäuschung konnte er einen Tag später nicht verbergen: „Das habe ich nicht verdient.“ Von Verrat „hinter seinem Rücken“ ist die Rede.

„Garantie gibt es nie“

Fraktionschefin Pliete sieht das gelassener: „Es gab im Vorfeld ausreichend Gespräche.“ Und: „Es gehört zu meinem Demokratie-Verständnis, dass es auch eine Gegenkandidatur geben kann und man damit klarkommt.“ Sie sagt: „Ich engagiere mich doch politisch, um etwas zu bewegen – und nicht für irgendwelche Listenplätze.“ Auch wenn sie selbst auf Platz 1 stehen dürfe – „eine Garantie gibt es nie“, so Pliete.

Wohlsdorfs bisherige Stellvertreter Miriam Breuckmann und Oliver Gerdes werden vorerst den Parteivorsitz übernehmen. Pliete: „Ob es eine vorgezogene Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands geben wird, kann ich noch nicht sagen.“

Wahlkampfteam steht

Klar ist: Die SPD Haltern hat ihr Wahlkampfteam zusammen und alle Listenplätze besetzt. „Wir sind besonders froh, dass es gelungen ist, auch junge Menschen für die Ratskandidatur zu begeistern“, so der stellvertretende Vorsitzende Oliver Gerdes, der für den zurückgetretenen Daniel Wohlsdorf die Versammlung leiten konnte, „mit der 18-jährigen Lina Steinert und dem 19-jährigen Ben Brinkmann haben wir zwei engagierte und interessierte KandidatInnen gewonnen, die uns helfen, unser Haltern am See aus einer jugendlichen Perspektive zu sehen.“

Neben den jungen Menschen gehören auch erfahrene KandidatInnen wie Wolfgang Kaiser, Volker Klose und Heike Joswig zum Team. Ebenso vielfältig sind die Berufe, die die KandidatInnen mitbringen: Schüler, Student, Bankmanager oder Betriebsrat in einem Chemiekonzern, ebenso wie Rentnerin oder Rechtsanwalt im Ruhestand.

Zum Thema

Liste der Kandidaten

Für die 19 Wahlkreise treten an (von 1 bis 19): Heike Joswig (Reservelistenplatz 5), Simon Müller (15), Antje Bücker (11), Franz-Josef Hauke (16), Volker Klose (4), Oliver Gerdes (2), Miriam Breuckmann (13), Beate Pliete (1), Herbert Bludau-Hoffmann (10), Ben Brinkmann (14), Roberto Husmann (8), Melanie Kubik (3), Torsten Terwort (19), Timm Diekenbrock (17), Wolfgang Kaiser (6), Stefanie Wesselny (9), Gerd Ribbeheger (18), Lina Steinert (7) und Jan Bottmer (12).

Das Wahlprogramm soll zeitnah verabschiedet werden. „Wir wollen, dass es für alle Bevölkerungsschichten ein Wohnungsangebot gibt. Wir brauchen gute Schulen mit angemessener Ausstattung, intakte Straßen, Brücken und Feuerwehrhäuser. Wir wollen eine Stadt, in der Respekt und Nächstenliebe die Leitplanken des gesellschaftlichen Miteinanders sind“, so die aktuelle Fraktionsvorsitzende Beate Pliete.

Für die beiden Kreistagswahlkreise in Haltern am See wurden Anne Feldmann und Markus Heier vorgeschlagen. Heier ist bereits seit 2020 Kreistagsmitglied. Der Kreisparteitag zur Wahl findet am 5. April in Oer-Erkenschwick statt.

Unterstützung bekam die SPD Haltern am Mittwochabend von Bürgermeisterkandidatin Vanessa Giese und der Landtagsabgeordneten Sandy Meinhardt. Vorgestellt hat sich auch Landratskandidat Karsten Schneider, der in seiner Rede noch einmal deutlich die Ziele für den Kreis formulierte – wie zum Beispiel einen starken ÖPNV. Außerdem stellte sich Takis Mehmet Ali vor. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete für Lörrach bekleidet seit dem 1. Januar das Amt des Landesrates für Soziales beim LWL. Mehmet Ali wohnt in Haltern am See.