Schon wieder Einbrüche in Grundschulen War es die Halterner Tablet-Bande?

Einbruch in Grundschule: War es die Halterner Tablet-Bande?
Lesezeit

Die Vorgehensweise der Täter am jüngsten Tatort ist ganz ähnlich wie bei den Taten in Haltern. Scheiben einschlagen, rein in die Räume – und schnell mit erbeuteten Tablet-Computern flüchten.

So zumindest passierte es am vergangenen Wochenende (22.2.) im benachbarten Hausdülmen, gerade neun Kilometer von Haltern entfernt. Dort waren Täter in die St.-Mauritius-Grundschule eingestiegen und waren mit Tablets geflüchtet.

Weil der Tathergang den Einbrüchen in Haltern so ähnelt, prüft die Polizei jetzt Zusammenhänge. Die Ermittler in Recklinghausen und im für Hausdülmen zuständigen Coesfeld arbeiten eng zusammen und vergleichen die Spuren.

Auch in Wesel schlugen die Täter in der Nacht von Mittwoch (26.2.) auf Donnerstag zu. Und wieder gibt es Parallelen zu den vorangegangenen Taten: Die Einbrecher schlugen zwei Fenster ein, flüchteten mit 32 iPads aus einem Schrank im Lehrerzimmer.

Nach Angaben der Polizei ist es denkbar, dass die Einbrecher jetzt auf umliegende Gemeinden und Städte ausweichen, weil die Stadt Haltern die Tablet-Computer ihrer Schulen vorerst aus dem Verkehr gezogen hat. Hier ist also nichts mehr zu holen – vielleicht ahnen das die Täter.

Zuletzt hatten die Täter die Grundschule Lavesum an der Straße In der Groll aufgesucht. In der Zeit zwischen Montagabend (17.2.) und Dienstagmorgen (18.2.) zerstörten sie nach Polizeiangaben mehrere Fenster der Schule und stiegen in das Gebäude ein. Ihre Beute: mehr als 50 Tablets.

Die Polizei sucht immer noch Zeugen. Hinweise an die Rufnummer 0800/2361111.