CDU-Parteitag in Haltern mit viel Selbstbewusstsein 98 Prozent stimmen für Stegemann

CDU-Parteitag: 98 Prozent stimmen für Stegemann
Lesezeit

Als der CDU-Parteitag am Freitag (21.3.) mit leichter Verspätung um 18.42 Uhr offiziell beginnt, hat das „Haltern Sound Orchestra“ gerade den Hit „Er gehört zu mir“ gespielt. Stadtverbands- und Fraktionschef Hendrik Griesbach spart zur Begrüßung nicht mit Lob: „Wir werden regelmäßig von außerhalb beneidet. Es ist einfach schön in Haltern am See. Wir haben eine funktionierende Verkehrsstruktur und für jedes Kind einen Kindergartenplatz.“

Applaus bei den mehr als 100 Gästen im Saal. Griesbach feuert die Mitglieder an: „Dazu gehört eine starke CDU. Ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Politik liegt hinter uns.“ Passend stimmt die Band den alten WM-Hit „Auf uns“ an.

Der Abend ist geprägt von Wahlen. Zunächst geht es um die Kandidaten für die Wahlkreise. Griesbach: „Ein solches Kandidatentableau fällt nicht vom Himmel. Alle Vorschläge aus den Ortsverbänden wurden 1:1 übernommen.“ Minuten später – nach einer kleinen Auszählpanne – sind alle Kandidaten mit großer Mehrheit gewählt.

Wer nicht mehr angetreten ist: Hiltrud Schlierkamp, die derzeit stellvertretende Bürgermeisterin, Franz Schrief, Ralf Bürgers, Ulrich Hatkämper, Ulrich Bäther und Bernd Ostrowski. „Wir lassen eine Menge Erfahrung und Knowhow gehen – aber es gibt viele neue fähige junge Leute“, dankt Griesbach den langjährigen Mitgliedern.

Parteitag der CDU im Prickings Hof.
Volles Haus in der Scheune von Prickings Hof: Mehr als 100 Gäste und Parteimitglieder waren am Freitagabend gekommen. © Christof Perrevoort

Griesbach lobt: „Wir haben ein Drittel Frauen. Die Kandidaten repräsentieren Stadt-Mitte und alle Ortsteile. Alle sind gesellschaftlich aktiv - ein Querschnitt durch die Stadtgesellschaft.“ Auffällig: Julian Feldhaus (Wahlkreis 5). Der 18-Jährige ist derzeit noch Schüler, macht bald Abitur: „Stadtentwicklung liegt mir am Herzen. Wir haben mit der Jungen Union viele gute Ideen.“

Und: Hendrik Griesbach kandidiert nicht mehr im Wahlkreis 4, sondern übernimmt den Wahlkreis 9. „Das war letztes Mal ein Dämpfer, den haben wir an die Grünen verloren“, sagt er. Jetzt wird der Wahlkreis „Chefsache“.

Bürgermeisterkandidat

Josef Hovenjürgen, Landtagsmitglied und CDU-Urgestein, übernimmt das Mikrofon: „Seit 1999 stellen wir in Haltern den Bürgermeister - welche Stadt in Deutschland kann das schon von sich behaupten? Die CDU hat dieser Stadt gut getan.“ Und auch Landrat Bodo Klimpel feiert Partei und Programm: „Wir sind die Einzigen, die sich um die Landwirte kümmern.“

Das Haltern Sound Orchestra spielte auf dem CDU-Parteitag.
Hier spielt die Musik: Das Haltern Sound Orchestra spielte auf dem CDU-Parteitag. © Christof Perrevoort

Laut Protokoll ist die Wahl des Bürgermeisterkandidaten dran. Auch Andreas Stegemann bekommt die Zeit, sich vorzustellen - und teilt gleich mit Augenzwinkern gegen die Haltern-SPD aus: „Dass der Parteivorsitzende geschasst wird - die Gefahr sehe ich heute hier nicht.“ Dann folgt ein Feuerwerk an Eigenwerbung: Die Stadt habe die Finanzen im Griff, man investiere in allen Stadtteilen, es gäbe noch wichtige Bauprojekte. Sein Fazit am Ende: „Wir haben jahrelange Erfahrung, müssen uns nicht erst einarbeiten (...) Mittendrin und nicht nur dabei - das trifft auch auf die Kommunalpolitik der CDU zu (...) Wir haben Bock und wollen gestalten.“

Zwei Nein-Stimmen

Um 21.11 Uhr beginnt an diesem Abend die Wahl des Bürgermeisterkandidaten. Alle 98 Stimmberechtigten haben ihre Stimme abgegeben. Etwa 40 Minuten später ist alles klar: 98 Prozent der Stimmen landen bei Andreas Stegemann. Es gibt nur zwei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen.

Zum Thema

Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten

Sortiert nach Wahlkreisen, der Huckepackkandidat in Klammern:

1) Maik Sommer (Nick Laue), 2) Paul Olbrich (Oliver Erfkämper), 3) Frank Schürmann (Andre Bolte), 4) Marcel Brachtendorf (Axel Schaefer), 5) Julian Feldhaus (Jessica Warnecke), 6) Andreas Stegemann (Christian Thüner), 7) Sonja Jedfeld (Kathrin Ollas), 8) Tobias Schlüter (Frank Vortmann), 9) Hendrik Griesbach (Manfred Surholt), 10) Holger Pooten (Kilian Staab), 11) Sebastian Rinsche (Margret Große-Gellermann), 12) Thomas Radzun (Martin Kleine-Jäger), 13) Frauke Pannenborg (Regina Arentz), 14) Susanne Lüssem (Werner Hesse), 15) Sabine Klimpel (Hubertus Schulte-Uphusen), 16) Jacqueline Bonn (Alina Eichstaedt), 17) Lukas Eichstaedt (Angela Berkel), 18) Benjamin Drüing (Klaus Tiedemann), 19) Rita Stockhofe (Rainer Vortmann).