Das tolle Wetter am 1. Mai lockte so viele Ausflügler zum Silbersee II wie schon lange nicht mehr. Mehr als doppelt so viele, wie von der Betreibergesellschaft erwartet, fuhren beim Saisonstart das Badeparadies im Münsterland an. „Wir hatten mit maximal 3000 Besuchern gerechnet, stattdessen waren es 7000“, bestätigte Geschäftsführer Walter Burstedde auf Anfrage.
Bereits in den Vormittagsstunden habe sich das Gelände unter hohem Verkehrsaufkommen gefüllt. Im Verlauf des Tages hätten die Liebhaber der Naturbadestelle in allen Altersgruppen das vielfältige Angebot des Badesees genutzt, teilte der Betreiber mit.
Des einen Freud ist allerdings manchmal des anderen Leid. Denn im Sythener Wohngebiet Lehmbraken stöhnten die Anwohner über das Verkehrschaos, dass die Naherholungstouristen bei ihrer Suche nach einem Parkplatz auslösten. Die Parkplätze direkt am Silbersee reichten jedenfalls für den überraschenden Besucherrekord nicht aus.
Die üblichen Ausweichflächen, die von Landwirten zur Verfügung gestellt werden, waren noch nicht gemäht und standen nicht zur Verfügung. Allerdings konnte im Verlauf des Tages für etwas Entspannung durch Parkmöglichkeiten am Prickingshof gesorgt werden.
Die Polizei bestätigte, dass sich der Ausflugsverkehr zum Silbersee am Maifeiertag teilweise bis zur Sythener Straße staute. Es sei aber nicht zu größeren Zwischenfällen gekommen. Insgesamt sei es im Bereich der touristischen Örtlichkeiten in ganz Haltern „rappelvoll“ gewesen.