Benefizausstellung „Wilde Federn“ Künstler engagieren sich für in Not geratene Wildvögel

Künstler engagieren sich für in Not geratene Wildvögel
Lesezeit

Aquarelle, Acrylgemälde, Radierungen, Keramiken und Holzschnitzarbeiten erwarteten die Besucher am Sonntag (2. Februar) bei der Ausstellungseröffnung im Künstlerhof Lavesum. Die Erlöse aus den Verkäufen gehen zu 100 Prozent an den Verein „Wat ne Feder“, der sich unter der Leitung von Stefanie Zielewski im Großraum Bochum, Gelsenkirchen und Essen ehrenamtlich für in Not geratene Wildvögel einsetzt.

Win-win-Situation

„Für uns ist das eine echte Win-win-Situation“, sagte Susanne Kausträter, eine der ausstellenden Künstlerinnen, am Sonntag bei der Vernissage. „Uns Künstlern ist damit ein Thema vorgegeben, mit dem wir uns kreativ auseinandersetzen können. Und den Verein, der sich aus Spenden finanziert und in der Hauptsaison enorme Summen an Futterkosten zu stemmen hat, können wir auf diese Weise mit Spenden unterstützen.“

Künstlerhof Lavesum stellt aus.
Neben Gemälden und Zeichnungen gibt es auch Töpferarbeiten zu erwerben. © Antje Bücker

Der Kontakt zum Verein sei durch Zufall über die Plattform Instagram entstanden, erklärte sie. Da sie neben ihrer Arbeit als Malerin auch häkelt und Nadelfilzobjekte herstellt, hatte sie spontan unzählige Vogelnester angefertigt, die dem Verein nun für die Aufzucht von Nestlingen dienlich sind.

Aus dem Kontakt mit Stefanie Zielewski ist dann die Idee zur Benefizausstellung mit dem passenden Namen „Wilde Federn“ erwachsen. Die Künstlerinnen und Künstler des Künstlerhofs Lavesum sowie weitere Gastkünstler waren sofort zur Mitarbeit bereit und engagierten sich mit der Bereitstellung von Werken auf ihre Weise um die verletzten und elternlosen Jungvögel, die vom Verein „Wat ne Feder“ versorgt werden.

Erste Werke bereits verkauft

Die ersten Werke gingen direkt während der Vernissage über den Ladentisch. Erworben haben sie Peter Paul Boretzki und Adelheid Jäger aus Bönen. „Wir haben im Internet nach einem Ausflugsziel für dieses Wochenende gesucht. Da wir selbst beide malen, ist uns der Künstlerhof ins Auge gefallen. Wir haben uns spontan für den Besuch der Benefizausstellung entschlossen.“

Adelheid Jäger
Adelheid Jäger und Peter Paul Boretzki sind aus Bönen zum Künstlerhof angereist. © Antje Bücker

Noch bis zum 16. März (Sonntag) können die Kunstwerke unterschiedlichster Genres jeweils sonntags und dienstags von 15 bis 18 Uhr im Foyer des Künstlerhofes besichtigt und erworben werden.

Am 16. März lädt der Künstlerhof außerdem zu einer „Piepshow“ ein. Dann werden in der Zeit von 13 bis 17 Uhr einige der Ateliers geöffnet sein, und Besuchern damit die Möglichkeit gegeben, sich mit den Künstlern persönlich auszutauschen.