Im Rahmen des Programms „Schöner ankommen in NRW“ nimmt NRW.Urban gerade das Halterner Bahnhofsgebäude in den Blick. Aus dem bisher wenig genutzten Ort soll ein Bahnhof der Vereine werden. Unter anderem ist angedacht, einen großen Veranstaltungsraum zu schaffen.
Zudem sehen die aktuellen Planungen eine barrierefreie Erschließung, die Sanierung der Außenhülle und eine Wiederherstellung der historischen Elemente vor. Und auch sonst wird sich im Bahnhofsquartier in den nächsten Jahren einiges tun.
Das nimmt die Stadt Haltern am See zum Anlass, am 9. April einen umfassenden Informationsspaziergang anzubieten. „Wir möchten für die Entwicklung des Bahnhofsquartiers aktiv den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen“, so Bürgermeister Andreas Stegemann: „Nur gemeinsam können wir ein attraktives, zukunftsfähiges Quartier schaffen, das den Bedürfnissen aller gerecht wird.“
Treffpunkt um 17 Uhr
Sammelpunkt für den Informations-Rundgang ist um 17 Uhr der Saal im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes, der über den Seiteneingang zu erreichen ist. Expertinnen und Experten werden vor Ort die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Bahnhofsquartiers präsentieren.
Im Anschluss startet der Rundgang durch das Quartier, an dem neben den Planerinnen und Planern auch Bürgermeister Andreas Stegemann teilnehmen wird. Für alle Anwesenden besteht die Gelegenheit, direkt vor Ort mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Vorschläge einzubringen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung bis zum 6. April 2025 ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich über das Beteiligungsportal der Stadt Haltern am See oder telefonisch unter 02364/ 933 292 anmelden.