Fliegende Pfeile, bunte Trikots und frenetisch singende Zuschauer sind ab Sonntag wieder in aller Munde. Die große World Championship of Darts 2025 findet in England statt und mit dabei sind die internationale Darts-Elite sowie deutsche Profis. Ein Halterner Verein schaut dabei ganz genau hin.
„Wir gucken zum Teil die Spiele zusammen, so gut das eben geht“, sagt Kevin Christiansen, Kapitän des Halterner Steeldart-Vereins „Rien ne va plus“. Seine Mannschaft und er stecken zwar selber in ihrer Darts-Saison, aber lassen sich ein solches Großevent nicht nehmen.
Zwei große Favoriten
Für den passionierten Darts-Spieler gibt es für das anstehende Turnier vor allem zwei Favoriten. „Es wird wohl kaum an Luke Littler oder Luke Humphries vorbeigehen“, so Christiansen. Luke Humphries ist der amtierende Weltmeister und sein Herausforderer Luke Littler die große Darts-Sensation des abgelaufenen Jahres. Beide machten viele der großen Titel unter sich aus. Besonders ist, dass Luke Littler erst 17 Jahre alt ist.
Christiansen und der Darts-Verein erwarten diesmal viele spannende Duelle. Hoffnung hat er auch für die sechs deutschen Profis, die in diesem Jahr mit dabei sind. So viele wie noch nie. „Martin Schindler hat wahrscheinlich noch die besten Chancen. Aber auch auf Gabriel Clemens muss man achten“, erklärt Kevin Christiansen. Die restlichen Deutschen bräuchten auch etwas Glück in ihren Partien. Unmöglich sei ein gutes Abschneiden für sie aber nicht.
Liebend gerne wäre man auch selbst zum Austragungsort in London, dem sagenumwobenen Alexandra Palace – kurz „Ally Pally“ – gefahren. Das ließ sich in diesem Jahr aber nicht einrichten, da nicht alle die Zeit dafür gefunden haben. So fiebert man eben von der heimischen Couch aus mit.
Abstieg verhindert
Das eigene Vereinsjahr war verbunden mit Höhen und Tiefen, beschreibt Christiansen. Die Saison im Nordrhein-Westfälischen Dartverband geht immer von August bis zum darauffolgenden Juli und das Team konnte den Abstieg aus der Bezirksklasse Westfalen Nord 1 verhindern. Damit sei man zufrieden.
Umso besser laufe es in der neuen Saison, denn man ist Tabellenführer. So schnell kann sich das Blatt wenden, das weiß auch Christiansen. „Uns helfen natürlich die Neuzugänge, aber wir treffen auch endlich die Felder wieder so, wie wir es brauchen. Vor allem, wenn es darum geht, eine Runde oder ein Spiel zu beenden.“
Stadtmeisterschaft
Am 18. Januar findet wieder die Stadtmeisterschaft im Steeldart in der Gaststätte Alt-Holtwick (Waldstraße 2) statt. Anmeldungen laufen entweder per Whatsapp über Kevin Christiansen (017664431682). Alternativ kann man sich am Turniertag in der Gaststätte bis 12.30 Uhr vor Ort anmelden. Ab 13 Uhr geht die Meisterschaft los.
Nach der Darts-WM trete oft ein klassischer Mitnahme-Effekt ein. Wer also nach dem Turnier Interesse hat, die Pfeile aufs Board zu werfen, kann sich beim Verein telefonisch (017664431682) oder per Mail (riennevaplushaltern@web.de) melden und mal vorbeischauen. Auch Anfänger, wie Christiansen sagt. Gespielt wird in der Gaststätte Alt-Holtwick auf der Waldstraße. Wirt Andreas Jünnemann dazu schon bestätigt, dass es dort alle Spiele der Darts-WM zu sehen geben wird.
