Gefällter Baum im Galen-Park wird nicht ersetzt Neugestaltung steht im Vordergrund

Gefällter Baum im Galen-Park wird nicht ersetzt
Lesezeit

Spektakulär musste die Feuerwehr in Haltern am späten Dienstagnachmittag einen brennenden Baum im Galen-Park abholzen. Mit der Kettensäge machten sie die Eberesche klein und löschte das Feuer im Inneren. Dort klafft jetzt also eine Baumlücke.

„Ich würde mal sagen, dass der Baum nach jetzigem Stand nicht neu gepflanzt wird“, erklärt Stadtsprecher Thomas Gerlach auf Nachfrage. Damit bleibt die neu entstandene Baumlücke im Galen-Park erstmal bestehen und wird nicht aufgefüllt.

Im Zuge der geplanten Umgestaltungen durch das erarbeitete städtebauliche Verkehrskonzept, wäre der Baum möglicherweise ebenfalls weggekommen, vermutet der Stadtsprecher. Hier folgen nahe des Galen-Parks demnächst die ersten Arbeiten bezüglich der neuen „Stadtpromenade“.

Viel Zeit hatte der Baum auch nicht mehr. Sowohl Stadt als auch Feuerwehr bestätigten, dass die Esche bereits krank und morsch war. Das Feuer hat den Prozess nur beschleunigt.

Baum ist abtransportiert

Am Abend hatte die Feuerwehr den gefällten Baum im Park belassen und mit Absperrband gesichert. Der Baubetriebshof kümmerte sich dann am nächsten Tag um den Abtransport und entsorgte die Esche endgültig.

„Ob am Ende eine Zigarette oder ein anderer Brandbeschleuniger den Brand ausgelöst hat, ist unklar und das herauszufinden hätte bei dem geringen Schaden auch wenig Sinn“, beschreibt Georg Bäther von der Feuerwehr.