Tausende Menschen feiern beim 1. Mai in Haltern „Äußerst positive Bilanz“

Tausende Menschen feiern beim 1. Mai: „Äußerst positive Bilanz“
Lesezeit

Musik plärrt aus mobilen Lautsprechern. „Ich bin Single“, schreit eine Stimme von hinten. „Mein Kumpel auch.“ Gegenüber vom Lakeside Inn steppt der Bär beim diesjährigen 1. Mai-Spektakel der Extra-Klasse. „Ich hab erst ein Bier getrunken“, behauptet einer. Seine feuchte Aussprache und glasigen Augen sprechen eine andere Sprache. Aber gut, dafür ist der 1. Mai wohl auch da: „Mit Freunden trinken“, erklärt einer der Feiernden.

Offenbar jedoch nicht zu sehr über die Maßen: Krankenhaus-Pressesprecher Wolfgang Heinberg brachte das Geschehen vom Donnerstag jedenfalls auf die Formel, es habe „eine Handvoll Fälle von Intoxikation durch Alkohol“ gegeben. Außerdem „ein paar Schnittverletzungen sowie Stauchungen, aber man war nie überlastet“.

Menschen feiern im Westuferpark in Haltern am 1. Mai
Über den Nachmittag bis in den Abend füllte sich der Westuferpark mit immer mehr jungen Menschen. © Luka Berheide

Geprägt war der 1. Mai in Haltern also insgesamt von freudigen Gesichtern, besonderen Bollerwagen und bester Stimmung. Das alles bei traumhaftem Wetter und Temperaturen von bis zu 28 Grad. Tausende Feierlustige gingen wieder auf die Straßen, zum Stausee und vor allem in den Westuferpark. Daumen hoch gibt es auch von den Verantwortlichen.

Schon früh am Morgen trafen sich die ersten Gruppen, um sich auf den langen Ausnahmetag in Haltern vorzubereiten. Bepackt mit ausreichend Getränken und guter Laune. Schon am Morgen kamen viele an den ersten Treffpunkten des Tages auf dem Marktplatz und im Schulzentrum zusammen.

Im Zentrum stand hier ein großer Maiwagen, der in seiner Größe mehr mit einem Karnevalswagen gemeinsam hatte. Von hier und von den anderen ersten Sammelpunkten aus ging es in einer großen Traube zum Stausee.

Positives Fazit für den 1. Mai

Sogar der Verkehr musste den Feiernden Platz machen, sowohl an der Rochfordstraße, als auch später am Stockwieser Damm. „Dort wurde es dann zwischenzeitlich mit dem Verkehr etwas rubbelig“, erklärt Polizeisprecherin Annette Achenbach. Deswegen musste man dort immer wieder die Straße einseitig oder komplett sperren. Dennoch sei man mit dem Verlauf des 1. Mai zufrieden. Rund 6000 Menschen seien allein im Westuferpark gezählt worden. Dazu kämen noch Tausende mehr im ganzen Stadtgebiet.

Es sei relativ ruhig geblieben, auch wenn der Tag nicht ganz ohne Anzeigen auskam. Fünf davon musste die Polizei schreiben, gleich drei gingen auf das Konto eines 32-Jährigen aus Dülmen, jeweils für unterschiedliche Delikte. Dazu gehört ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, eine Anzeige wegen Körperverletzung und auch ein Verstoß gegen das Waffengesetz. Bei letzterem handelte es sich um einen Schlagstock.

Feiernde Menschen in Haltern
Rund um den Stausee genossen die Partygruppen den 1. Mai. © Janina Preuß

Dem können sich Stadt und Ordnungsamt nur anschließen. „Wir ziehen eine äußerst positive Bilanz“, betont Martina Klaus, Leiterin des Bürgermeisterbüros. Man sei „sehr, sehr positiv angetan“ vom 1. Mai in der Seestadt. Neben ein paar kleinere Streitigkeiten, hätte es ein paar Rettungseinsätze wegen stark alkoholisierter Menschen gegeben.

Einziger Wermutstropfen sei die starke Vermüllung, gerade im Westuferpark. Flaschen, Dosen und Verpackungsmüll waren überall zu finden und das trotz der dort aufgestellten Müllcontainer. Wiederum richtig gut hätte das rund um den Stausee funktioniert. Hier hätten viele die Abfallcontainer genutzt.

Beliebt war wieder die „Runde um den Stausee“. In gemächlichem Tempo zogen die Feiernden mit ihren Bollerwagen umher und machten immer wieder Halt, um gemeinsam anzustoßen. Großer Höhepunkt war auch in diesem Jahr wieder die Party im Westuferpark. Bis in den späten Abend feierten vor allem junge Menschen und nutzten die Sonne. In unserer großen Fotostrecke haben wir die besten Bilder des Tages festgehalten. Dazu gibt es unseren Liveticker zum 1. Mai nochmal zum Nachlesen.