Die Großtagespflege Bunter Hund war fast zehn Jahre in einem Trakt der Glashütte mit einem großen, wilden Garten zu Hause. Im August sind die Gründerinnen Lisa und Maja Wienhöfer schweren Herzens ausgezogen. Der neue Besitzer der Immobilie hatte andere Pläne für die Wohnung und die Räume der Tagespflege. Ohne Unterstützung des städtischen Jugendamtes hätten die Erzieherinnen ihren Lebenstraum aufgeben müssen.
„Wir waren schon sehr traurig“, gesteht Lisa Wienhöfer. Aber am neuen Standort wurden sie herzlich aufgenommen. In Containern neben der städtischen Kita Conzeallee haben die Erzieherinnen ihre Großtagespflege neu eingerichtet - mit Mobiliar der Kita und mit eigenen Möbeln.
Eine Küche haben die Erzieherinnen hier nicht, deshalb können sie mittags nicht wie gewohnt selber frisch kochen. Aber die neun Jungen und Mädchen im Alter zwischen einem und drei Jahren werden aus der Kita mit Essen versorgt. „Wir freuen uns über das tolle nachbarschaftliche Miteinander“, betonen Lisa und Maja Wienhöfer.
Der Mietvertrag gilt für ein Jahr. „In der Kürze der Zeit hätten wir keine Alternative zu diesen Containern gefunden“, sagt Maja Wienhöfer. Die Hilfe der Stadt nahmen sie und ihre Schwester deshalb gerne an.
Nichts für die Ewigkeit
Zum Ende des Kindergartenjahres 2023 organisierten sie den Umzug von der Recklinghäuser Straße zur Conzeallee, um unmittelbar mit Beginn des neuen Kita-Jahres die Betreuung fortzusetzen. Der Bunte Hund macht weiter, das war eine wichtige Botschaft an alle Eltern.
„Leider haben wir hier kein Außengelände. Aber die Container sind schließlich nichts für die Ewigkeit“, kündigen die Erzieherinnen, die von Tagesmutter Svenja Große-Bley unterstützt werden, an. Im Sommer werden sie voraussichtlich ein neues, für sie passendes Quartier mit viel Natur drumherum beziehen. Mehr wollen sie aber noch nicht verraten.
Was sie in den vergangenen Monaten so stark gemacht hat, erzählen sie besonders gern. „Wir haben so viel Rückendeckung und Zuspruch von Eltern erfahren, das war sehr berührend und hat uns getröstet“, sagt Lisa Wienhöfer. Auch die Familien der beiden Erzieherinnen haben mitgeholfen auf dem Weg in die neue Zukunft. „Wir sind ein kleines Familienunternehmen“, definieren sie diese warmherzige Unterstützung.
Eigenes Entdecken und Erleben
Vertrautheit und gegenseitige Wertschätzung führen dazu, dass der Bunte Hund beliebt ist. Die Warteliste ist lang, das war sie schon seit Jahren. Die Angebote in der Großtagespflege orientieren sich immer am Entwicklungsstand und Bedürfnis der Kinder. Hier wachsen die Kleinen behutsam in den Kindergartenalltag hinein. „Die Kinder dürfen viel und frei spielen, sie bekommen viel Raum für das eigene Erleben und Entdecken“, umschreibt Maja Wienhöfer das Konzept. Dieses können interessierte Eltern auch beim Jugendamt der Stadt Haltern einsehen.
In all den Jahren sind Eltern zu Freunden geworden. Die familiäre Atmosphäre hatte schon immer einen hohen Stellenwert in der Tagespflege Bunter Hund. Manchmal sagen Kinder, die hier einst betreut wurden und inzwischen zur weiterführenden Schule gehen: „Es war so schön bei Euch!“
Das macht Lisa und Maya Wienhöfer glücklich und trägt sie weiter durch ihren Lebenstraum.
Ukrainer bieten Kunstkurs in Haltern an: „Alle Kinder sind willkommen!“
Aktionstag „Sauberes Haltern am See“: Anmeldungen ab jetzt möglich
Carving Event 5.0 in Lippramsdorf kündigt sich an: Über die schwarze Piste ins Schneevergnügen