Grabstein auf Friedhof in Haltern gestohlen Angehörige ist entsetzt über pietätlose Tat

Grabstein auf St. Sixtus Friedhof gestohlen - Zeugen gesucht
Lesezeit

Einen Tag vor Allerheiligen hat Doris Backmann den Diebstahl bemerkt. Die 84-Jährige war auf dem St. Sixtus Friedhof in Haltern, um das Licht auf dem Familiengrab ihres Mannes anzuzünden. Der Vater und zwei Tanten ihres Mannes liegen dort begraben. Für den Gedenktag habe sie das Grab extra herrichten lassen.

Doch von dem Grabstein, der auf die Grabstätte hinweist, fehlte am 31. Oktober plötzlich jede Spur. Es war ein ovaler Stein, der auf dem Grab lag. „Leonard Backmann“ war darauf eingraviert, weitere Namen oder Daten nicht. „So war das damals üblich“, erklärt Doris Backmann.

Dass jemand einen Grabstein klaut, findet die 84-Jährige „furchtbar“. „Vielleicht hat jemand etwas mitbekommen“, hofft sie. „So einen massiven Stein kann man ja nicht einfach unterm Arm mitnehmen.“ Trotzdem hat sie nicht viel Hoffnung, dass der Grabstein wieder auftaucht.

Tat in den letzten 5 Monaten passiert

Wie die Polizei Recklinghausen auf Anfrage bestätigt, liegt eine Anzeige gegen einen unbekannten Täter bei der Behörde vor. Das Grab liegt etwa 50 Meter vom Haupteingang entfernt. Der Tatzeitraum erstreckt sich über fünf Monate. Zuletzt haben die Angehörigen das Grab im Juni 2023 besucht, da war der Stein noch an seinem Platz.

Hinweise zur Tat können telefonisch unter der 0800 2361 111 an die Polizei übermittelt werden.

Serie von Einbrüchen in Haltern: Täter wenden gleiche Strategien an

Vermisster 87-Jähriger wohlbehalten zurück: Passanten fanden Altenheimbewohner in Sythen

Nach Lkw-Unfall auf der A 43 in Haltern: „Nicht auszudenken, was hätte passieren können“