Gesunde Leckerlies für Vierbeiner: So werden Hundekekse gebacken

© Pia Stenner

Gesunde Leckerlies für Vierbeiner: So werden Hundekekse gebacken

rnFreie Zeit

Sandra Latt backt gerne und viel - nicht nur für Menschen, auch für Hunde. Die Inhaberin des Halterner Tierbedarfsladens „Hundehappen“ verrät eines ihrer Rezepte für gesunde Hundekekse.

Haltern

, 23.12.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist Adventszeit, das heißt für viele: Zeit zum Plätzchenbacken. Auch für Sandra Latt. In der Freizeit ist sie leidenschaftliche Weihnachtsplätzchen-Bäckerin, beruflich verkauft sie im eigenen Geschäft „Hundehappen“ in Haltern am See unter anderem genau das: Hundehappen, selbstgebackene Kekse für die Vierbeiner. „Viel gesünder als die Leckerlies, die man sonst so kaufen kann“, sagt Sandra Latt, „und ich weiß genau, was drin ist.“ Und das verrät sie hier für eins ihrer liebsten Rezepte: Die Thunfisch-Spinat-Kekse zum zu Hause nachbacken.

Zutaten für drei Bleche

  • 500g Buchweizen Flocken
  • 500g Spinat-Gemüsemischung (Barfgemüse)
  • 1 Dose Thunfisch in Öl
  • 2 Eier mit Schale
  • 2 Esslöffel Lachsöl
  • 2 Teelöffel Bierhefe
  • Hilfsmittel: Backmatte aus Silikon und Pürierstab

Für die Hundekekse braucht es nur wenige Zutaten.

Für die Hundekekse braucht es nur wenige Zutaten. © privat

Die Eierschalen müssen zunächst mit einem Pürierer gut zerkleinert werden. Sie dienen als gesunde Kalzium-Quelle. Dann müssen alle Zutaten miteinander vermengt werden, sodass der Teig eine gut streichbare, feste Masse wird. Die kann dann in die Backmatte gestrichen werden.

Der fertige Teich wird dann in eine Silikonform gestrichen.

Der fertige Teich wird dann in eine Silikonform gestrichen. © privat

Anschließend kommen die Kekse bei 200 Grad etwa 15 bis 20 Minuten in den Backofen. Nach dem Abkühlen lassen sich die Hundekekse am besten in Keksdosen oder Papiertüten aufbewahren, allerdings lieber nicht in Plastikbehältern.

Dass das Ganze dann den Hunden auch schmeckt, kann Sandra Latt bestätigen - beziehungsweise ihre eigenen drei Hunde. „Die probieren meine Hundekekse natürlich immer als Erste.“ Grundsätzlich eigneten sich die Kekse für alle Hunde, es sei denn, sie haben spezielle Allergien.

Sandra Latt erklärt, wie man Spinat-Thunfisch Hundekekse backt.

Sandra Latt erklärt, wie man Spinat-Thunfisch Hundekekse backt. © Pia Stenner

„Dafür ist es dann besonders praktisch, wenn man selbst backt, denn man kann die einzelnen Zutaten natürlich beliebig variieren.“ So lasse sich der Spinat sehr gut durch Möhrenpüree ersetzen. Das Thunfisch-Spinat-Rezept sei aber für viele Allergiker schon gut geeignet, da Buchweizen kein glutenhaltiges Getreide ist, sondern zu den Knöterichgewächsen gehört.

Do-it-yourself-Hundekekse: ein neuer Internet-Trend

In ihrem Tierbedarfs-Geschäft kann Sandra Latt nicht so viel mit den Rezepten herumexperimentieren, wie sie ihren Kunden fürs Zu-Hause-Nachbacken ans Herz legt. „Ich habe fünf eingetragene Rezepte im Verkauf, die vom Veterinäramt genehmigt und immer wieder kontrolliert werden.“ In der Freizeit probiere sie dann aber gerne viel aus - wie offenbar immer mehr Hundebesitzerinnen und -Besitzer. „Ganze Foren sind mittlerweile im Internet zu dem Thema entstanden“, sagt Sandra Latt. Vielleicht zählen also auch sie irgendwie zu den Gewinnern in diesen Zeiten: Die Hunde, deren Frauchen und Herrchen mehr Zeit für sie haben.