Gedenken in Haltern 10 Jahre nach dem Flugzeugabsturz „Ich trage meine Tochter im Herzen“

Zehn Jahre nach dem Flugzeugabsturz: „Trage meine Tochter im Herzen“
Lesezeit

Josef Cercek sitzt auf einem Klappstuhl an der Gedenkstätte und verfolgt die Worte, die Musik. Er schweigt mit der Schulgemeinde in Haltern, mit den Freunden und weiteren Angehörigen um 10.41 Uhr. Er weint wie manch anderer auch.

Am 24. März 2015 hat er seine einzige Tochter Sonja verloren. Sie war die Spanischlehrerin, die die 16 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Kollegin Stefanie Tegethoff nach Llinars del Vallès zur Partnerschule begleitet hatte. Dass aus einem Routineflug von Barcelona nach Düsseldorf eine Tragödie wurde, das hat sein Leben noch schwerer gemacht.

„Als meine Tochter sieben Jahre alt war, ist meine Frau im Alter von erst 39 Jahren gestorben. Deshalb hatte ich zu Sonja immer ein ganz besonders enges Verhältnis“, sagt er am Montag (24.3.) nach der Gedenkstunde am Joseph-König-Gymnasium. Er ist mit dem Auto seiner verstorbenen Tochter gekommen, er mag den Wagen nicht hergeben. „Meine Tochter hätte aber nicht gewollt, dass ich an ihrem Tod zerbreche. Ich trage sie im Herzen.“

Josef Cercec war stolz auf seine Tochter. Sie war mit 30 Jahren die jüngste Oberstudienrätin in NRW, erzählt er. Es tröste ihn heute sehr, dass sie als Lehrerin so beliebt gewesen sei.

Kerzen und Blumen an der Gedenkstätte für die Opfer des Germanwings-Absturzes in Haltern.
Die Gedenkstätte ist überreich mit Blumen geschmückt, für jedes Opfer ist eine Kerze angezündet. © Elisabeth Schrief

Während der Gedenkfeier regnete es unerbittlich. Als wäre es ein Zeichen des Himmels, sagte eine den Opfern nahestehende Frau. In diesen Momenten wolle man Leid und Trauer in der Gemeinschaft teilen. „Wir denken an die 14 Schülerinnen, zwei Schüler und an die beiden Lehrerinnen. Sie gehören zu unserer Gemeinschaft. Wir vermissen euch und denken heute an alle, die ihr Leben am 24. März 2015 verloren haben“, wandte sich Schulleiter Christian Krahl an die, die gekommen waren.

Gäste der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Germanwings-Absturzes in Haltern, darunter NRW-Schulministerin Dorothee Feller und ihre Vorgängerin Sylvia Löhrmann.
Dorothee Feller, NRW-Schulministerin, kam nach Haltern ebenso wie ihre Vorgängerin Sylvia Löhrmann, die eine ganz besondere Beziehung zum Joseph-König-Gymnasium hat. © Elisabeth Schrief

Sylvia Löhrmann, damals NRW-Schulministerin und heute Antisemitismus-Beauftragte, machte wie immer kein großes Aufheben um ihre Person. Sie habe damals und dann immer wieder die Angehörigen getröstet. Man habe deutlich gespürt, dass sie ihre Besuche nicht als Aufgabe angesehen habe, sondern ihre Anteilnahme von Herzen gekommen sei, sagte eine Halternerin.

Auch NRW-Schulministerin Dorothee Feller war zum Gymnasium gekommen, außerdem nahmen Landrat Bodo Klimpel, NRW-Staatssekretär Josef Hovenjürgen und Bürgermeister Andreas Stegemann teil.

Schulleiter Christian Krahl steht bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Germanwings-Absturzes in Haltern vor Kameras.
Schulleiter Christian Krahl war umringt von Presseleuten. © Elisabeth Schrief

Als vor zehn Jahren die Nachricht vom Absturz Haltern erreichte, machte sich Entsetzen breit. „Ihr, meine Lieben, ward damals noch nicht an der Schule, ich auch nicht“, wandte sich Schulleiter Christian Krahl zunächst an die auf dem Schulhof versammelten Schülerinnen und Schüler. Da war gerade das gespielte Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ verklungen.

Christian Krahl erinnerte daran, wie es damals in Haltern war: Die ganze Stadt sei erstarrt gewesen. „Ein Dunst unendlicher Traurigkeit lag über Haltern. Jeder Laut war gedämpft, denn Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde hatten einen unendlichen Verlust erlitten.“

„Gemeinschaft kann Halt geben“

Zehn Jahre danach seien die Nachrichten für die meisten weit weg, für die Betroffenen jedoch nicht. Trost hätten die Menschen in der Gemeinschaft gesucht und gefunden. „Sie kann ihnen Halt geben, wenn der Verlust tief in der Seele wohnt. Wir alle sind eine Schulgemeinschaft, wir wollen gemeinsam gedenken, weil wir den Trauernden nahe sein wollen.“

In das Gedenken schloss Christian Krahl alle ein, die am 24. März 2015 in den französischen Alpen ums Leben gekommen sind sowie deren Angehörige.

Sylvia Löhrmann, Josef Hovenjürgen, Bodo Klimpel, Andreas Stegemann und Dorothee Feller hielten einen Moment an der Gedenkstätte inne.
Sylvia Löhrmann, Josef Hovenjürgen, Bodo Klimpel, Andreas Stegemann und Dorothee Feller hielten einen Moment an der Gedenkstätte inne. © Elisabeth Schrief

Klassen- und Kurssprecher legten weiße Rosen an die mit Blumen und Kerzen geschmückte Gedenktafel nieder. Josef Cercek bringt auch jedes Jahr zum Geburtstag seiner Tochter eine weiße Rose hierher, er steckt sie am Namen von Sonja fest.

Pastoralreferentin Stephanie Rüsweg und Pfarrer Karl Henschel sprachen geistliche Worte. „Es gibt nichts, was einen verlorenen Menschen ersetzen kann. Da ist eine Leerstelle, die schmerzt. Lass uns Wege ins Leben finden. lass die Liebe stärker sein als der Tod.“

Pastoralreferentin Stephanie Rüsweg und Pfarrer Karl Henschel sprechen bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Germanwings-Absturzes in Haltern.
Pastoralreferentin Stephanie Rüsweg und Pfarrer Karl Henschel sprachen im Rahmen des Gedenkens die geistlichen Worte. © Elisabeth Schrief

Auch NRW-Schulministerin Dorothee Feller sprach den Trauernden Trost zu. „Wir erinnern uns an Menschen, die unser Leben bereichert haben, mit ihrem Wesen, ihren Träumen und ihren Inspirationen.“

Nach alle den Jahren bleibe die Frage unbeantwortet, warum das alles habe geschehen müssen. Dorothee Feller wünschte den Angehörigen und Freunden, dass die Unterstützung der Gemeinschaft ihnen Kraft und Sinn gebe.

Josef Cercek, der mit Notfallseelsorgerin und Freundin Nancy Djadda das Gedenken verfolgte, hat viel Kraft aus den 25 Minuten geschöpft. Sonst ist er immer mit nach Frankreich zur Absturzstelle geflogen, das schafft er nicht mehr. „Es bedeutet mir sehr viel, dass die Schule unsere Kinder nicht vergisst.“

Die Gedenkfeier im Video auf halternerzeitung.de