Gedenkfeier zehn Jahre nach Germanwings-Absturz Bewegende Momente in den französischen Alpen

Von dpa
Gedenkfeier zehn Jahre nach Germanwings-Absturz: Bewegende Momente in den französischen Alpen
Lesezeit

Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es war an diesem Montag, 24. März 2025, ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See. Aber auch in den französischen Alpen.

16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums waren damals auf dem Rückweg von einem Spanienaustausch an Bord der Unglücksmaschine. Insgesamt 150 Menschen starben am 24. März 2015 bei dem Absturz in den französischen Alpen. Nach Überzeugung der Ermittler führte der psychisch kranke Copilot den Absturz absichtlich herbei, um sich das Leben zu nehmen.

Um 10.41 Uhr wurde es ganz still auf dem Schulhof. Es ist die Zeit, zu der vor zehn Jahren die Germanwings-Maschine in den Bergen nahe Le Vernet zerschellte. Schulleiter Christian Krahl sagte. „Wir wollen denen, die bis heute unendlich traurig sind, nahe sein.“

Auf dem städtischen Friedhof von Haltern, wo ein symbolisches Klassenzimmer an die Gruppe erinnert und einige der Jugendlichen begraben liegen, wurden am Jahrestag Kränze niedergelegt. „Wir vergessen Euch nicht“, sagte Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann. Der Germanwings-Absturz gehöre dauerhaft zur Geschichte der Stadt. Am Abend ist ein Gedenkgottesdienst in der St. Sixtus-Kirche geplant.

Hinterbliebene reisten gemeinsam zum Absturzort

Viele Familienangehörige der Absturzopfer sind zum Jahrestag wieder gemeinsam nach Le Vernet in der Nähe des Absturzortes in den französischen Alpen gereist. Es ist für viele weiterhin der Ort, an dem sie sich den Verstorbenen am nächsten fühlen.

Goldene Kugel an der Absturzstelle der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen.
Eine fünf Meter große goldene Sonnenkugel, die an die Opfer des Germanwings-Absturzes erinnert, ist an der Absturzstelle zu sehen. © picture alliance/dpa/AP

Bei einer Gedenkfeier für die engsten Angehörigen kamen dort mehr als 300 Menschen zusammen. Hinterbliebene gestalteten die Trauerfeier mit, erinnerten mit persönlichen Worten an die Verstorbenen, widmeten ihnen musikalische Beiträge. Es sei ein sehr ergreifender Moment gewesen, sagte ein Teilnehmer.

Anschließend machten sich zahlreiche Hinterbliebene zu Fuß auf den Weg zu der abgelegenen Absturzstelle. Dort erinnert eine fünf Meter große Sonnenkugel an die Opfer. Sie besteht aus 149 vergoldeten Elementen - der Copilot wurde bewusst nicht berücksichtigt.

Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa, Carsten Spohr, legte bei einer Gedenkfeier zehn Jahre nach dem Absturz der Germanwings-Maschine Blumen auf dem Friedhof von Le Vernet nieder.