Um 18.41 Uhr am frühen Donnerstagabend wurde die Feuerwehr wegen eines Brandes in Hullern alarmiert. Dort stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von der Löscheinheit Hullern ein Garten- und Gerätehaus in hellen Flammen.
„Da die Flammen in der relativ schmalen Hauseinfahrt drohten, auf die beiden Nachbarhäuser überzugreifen, haben die Kollegen direkt nachalarmiert“, berichtet Stefan Stock von der Halterner Feuerwehr. „Die Rollladen am Nachbarhaus drohten zu schmelzen.“
Die Einsatzkräfte vom Löschzug Haltern Mitte und von der Hauptwache, die unter anderem mit dem Leiterwagen ausgerückt waren, mussten aber nicht mehr eingreifen und konnten ihren Einsatz schnell wieder beenden.
Hauptstraße war gesperrt
Während des Einsatzes war die Hauptstraße in Hullern gesperrt. Der Einsatz konnte durch die Feuerwehr gegen 21.28 Uhr beendet werden, nachdem mit einer Wärmebildkamera der Brandort noch einmal genau untersucht worden war. Insgesamt waren über 20 Einsatzkräfte aus Haltern vor Ort.
Bei den Ermittlungen zu Ursache des Brandes stellte der zuständige Brandermittler inzwischen fest, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst hatte. Die Feuerwehr hatte die Brandstelle vorübergehend aus Sicherheitsgründen abgesperrt.