Gebührenkalkulation der Stadt Haltern für 2024 Bürger müssen mit höheren Kosten rechnen

Gebührenkalkulation für 2024: Bürger müssen mit höheren Kosten rechnen
Lesezeit

Das Ende des Jahres naht, deshalb muss die Stadt Haltern ihre Gebührenkalkulation für 2024 vorbereiten. Eine Beispielrechnung für eine vierköpfige Familie zeigt die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Die Bürger müssen mit höheren Kosten rechnen.

Die Kosten für die Abwasserbeseitigung steigen wie folgt: Für die Entsorgung von 160 Kubikmeter Abwasser (geschätzt werden 40 Kubikmeter pro Person) sind statt 379,20 Euro im nächsten Jahr 438,40 Euro zu zahlen. Bei 130 Kubikmetern Niederschlagswasser pro Haushalt werden statt 100,10 Euro künftig 106,60 Euro berechnet. Insgesamt steigen die Gebühren für den Vier-Personen-Haushalt hier geschätzt um 65,70 Euro auf 545 Euro an, das sind knapp 14 Prozent mehr als 2023.

Bei der Abfallbeseitigung legt die Verwaltung folgende Modellrechnung vor: Das 120-l-Gefäß kostet ab 2024 bei 14-tägiger Leerung und einschließlich des Anteils Wertstofftonne 206,47 Euro, das sind 13,22 Euro (= 6,84 Prozent) mehr als im Vorjahr. Für die Grüne Tonne mit 204-l-Volumen werden 99,04 Euro fällig, das sind 5,27 Euro oder 5,62 Prozent mehr als im Vorjahr.

Insgesamt steigen die Gebühren für die aufgeführten Leistungen für den Vier-Personen-Haushalt in Haltern von 766,32 Euro auf 850,51 Euro im Jahr an. Das sind knapp elf Prozent mehr als im laufenden Jahr.

Erneuter Ärger um defekte Erdgas-Tankstelle: Kunde will „keine bloßen Entschuldigungen“ mehr

Stadt verschiebt Ausbau der Recklinghäuser Straße: Ingenieurbüro hat personelle Engpässe

Stimmungsvolle Weihnachtszeit am Schloss Sythen: Das Programm für den 8. Krippenweg steht