Inzwischen ist sie in Haltern angekommen und fühlt sich in der Seestadt sehr wohl: Seit zwei Jahren arbeitet Friederike Gernreich in der Stadtbücherei Haltern, seit Dezember ist sie als Nachfolgerin von Claudia Schäpers neue stellvertretende Leiterin der Bibliothek.
„Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine junge Bibliothekarin, die viele neue Ideen einbringt, in der Stadtbücherei einer kleineren Stadt anfängt“, freut sich ihre Chefin Andrea Coenen-Brinkert. „Ich würde sagen, Friederike Gernreich ist ein Glücksfall für Haltern.“
Und der 36-Jährigen fiel die Entscheidung für Haltern nicht schwer. „Als ich das erste Mal zum Vorstellungsgespräch hier war, habe ich sofort gedacht: Das könnte passen“, sagt sie. Die innovativen Konzepte, die digitalen, analogen und kreativen Schwerpunkte, die Büchereileiterin Andrea Coenen-Brinkert setzt, kamen ihr sehr entgegen.
Quereinsteigerin
Auch wenn das Büchereiwesen „immer in meinem Hinterkopf war“, wie sie sagt, hat Friederike Gernreich zunächst einen anderen Berufsweg eingeschlagen. Die gebürtige Dortmunderin studierte Sprach- und Politikwissenschaft sowie Italienisch.
„2016 habe ich bei einer Kommunikations- und Marketing-Agentur in Frankfurt angefangen“, erzählt sie. Kommunikationsberatung, Werbung und Marketing gehörten zu ihren Aufgabenfeldern.

Vor zwei Jahren gewann dann aber ihre heimliche Liebe zu den Büchern doch die Oberhand. Friederike Gernreich nahm ein Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft / MALIS (Master in Library and Information Science) an der TH in Köln auf.
„Der Masterstudiengang dauert zwei Jahre und findet in kompakten Blöcken statt“, berichtet sie. Gleichzeitig konnte sich Friederike Gernreich deshalb auf die Stelle in Haltern bewerben. Unter anderem in der Digitalisierung oder mit dem neuen 3D-Drucker konnte sie ihre beruflichen Erfahrungen einbringen.
Reisen und Radfahren
Die Stadtbücherei ermöglichet Zugang zu aktuellen, kostenfreien Informationen in digitaler sowie analoger Form. Sie fördert den Zugang zu Medienvielfalt und neuen Technologien. Diese Ziele der Bücherei möchte Friederike Gernreich in Zukunft mit umsetzen.

Vor einem Dreivierteljahr ist Friederike Gernreich von Dortmund nach Haltern gezogen. „Es ist natürlich eine Umstellung von der Großstadt nach Haltern zu ziehen“, sagt sie. Dass die Geschäfte um 18 Uhr schließen, daran musste sie sich erst gewöhnen.
„Aber ich wohne stadtnah und kann alles fußläufig erreichen“, sagt sie. „Auch zur Arbeit kann ich zu Fuß gehen. Das ist heute ja beinahe ein Luxus.“ Friederike Gernreich reist gern, unter anderem nach Irland oder Skandinavien. Und da sie gern mit dem Rad unterwegs ist, liegen viele Touren direkt vor der Haustür. „Davon will ich im Sommer auf jeden Fall mehr erkunden“, hat sie sich vorgenommen.
Bahnstreik trifft auch Haltern: Drei von vier Linien fallen aus - Ersatzverkehr für S9
Plattdeutsche Bühne Haltern legt wieder los: Komik, Spaß und deftige Dialoge im Hühnerstall
Hugo Staatz (72) sucht Minijob nach 50 Jahren Arbeit: „Ich kann nicht nur rumsitzen“