Egal ob beim Spaziergang oder beim Entspannen im Park. Achtet man bewusst auf die Umgebung, dann wird überall Müll zu finden sein. Dem hat die Halterner Fridays For Future Gruppe den Kampf angesagt. Mit einer Müllsammelaktion konnte die erste Veranstaltung der Gruppe in Haltern und für die Stadt realisiert werden.
Die Gruppe hatte dazu aufgerufen, Müll in einer Tüte zu sammeln, diese zu fotografieren und in den sozialen Medien zu teilen. Dem Ruf sind nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Glückspilze des Naturkindergartens und die Reitschülerinnen und Reitschüler des Forsthauses Sythen/Hof Herrmann gefolgt. Sogar die Kinder von der Schatzkiste in Marl haben fleißig mitgemacht.
„Es macht Spaß, der Erde etwas Gutes zu tun“, meinte eine Reitschülerin. Die Gruppe hatte bei einem Ausritt Müll gesammelt. „Ach du Schreck, der Müll muss weg“, lautete der Schlachtruf der Glückspilze. Insbesondere die Annabergstraße profitierte von der Aktion.
Initiatorin Zoe Reining organisierte in Zusammenarbeit mit Petra Herrmann die Aktion und ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Ich möchte mich für die Unterstützung bedanken.“ Aber die Haltenerin hoffe, dass in Zukunft Müll im Vorhinein vermieden werden könne.
Zoe Reining möchte „Fridays for Future“-Gruppe gründen: „Nicht mit so viel Kritik gerechnet“
Halterner zu E-Ladesäulen: „Wenn jeder Zweite ein E-Auto fährt, dann muss mehr passieren“
Shitstorm gegen „Fridays for Future“-Aktivistin: Wieso regt ihr euch eigentlich so auf?