Halterner bauen Maiwagen Bollerwagen aus Kindestagen ist kaum wiederzuerkennen

Bollerwagen aus Kindestagen ist kaum wiederzuerkennen
Lesezeit

Größer, aufwendiger, lauter. Am 1. Mai übertreffen sich die Wagenbauer in Haltern gegenseitig. Zapfanlage, Nebelmaschine und riesige aufblasbare Figuren, die durch die Luft tanzen. Mit den Wagen ziehen tausende junge Leute am Feiertag um den Stausee.

Wann und wie die Tradition mit den großen Maiwagen am Halterner Stausee anfing, das kann heute niemand mehr so genau sagen. Aber sie prägen den 1. Mai, der in der Seestadt so gefeiert wird, wie Ostern und Weihnachten an einem Tag.

Es gibt aber auch kleine Wagen, die am Feiertag unterwegs sein werden. Einer davon ist „Bolli 45“. Den Namen hat sich Julius (15) ausgedacht. Die Geschichte dahinter ist so simpel wie der Name selbst: „Die 45 kommt von der Postleitzahl von Haltern“, fängt er an zu erzählen. „Und ‚Bolli‘ ist einfach kurz für ‚Bollerwagen‘.“

Die Basis von "Bolli" bildet ein alter Bollerwagen aus Kindestagen.
Die Basis von "Bolli" bildet ein alter Bollerwagen aus Kindestagen. © Anne Schiebener

Statt zu sagen „Lass mal am Maiwagen weiterbauen“, hat sich Julius mit seinen Freunden getroffen, um „Bolli“ für den 1. Mai fertigzumachen. Zu sechst haben sie das Projekt gestartet. Mal sind mehr zum Treffen gekommen, mal weniger.

Freundesgruppe vom Handball

Eine Woche vor dem Maifeiertag stehen sie zu viert im Garten von Julius‘ Eltern, um ihren Wagen zu präsentieren. Simon, Lukas, Ben und Julius kennen sich vom Handball. Im vergangenen Jahr sind sie dann zum ersten Mal mit „Bolli“ um den Stausee gezogen.

„Letztes Jahr ist uns unsere Vorderachse gebrochen“, erinnert sich Julius. Für den 1. Mai 2023 haben sie deswegen nachgerüstet: Eine neue Achse aus Metall soll den alten Kinderbollerwagen um den See ziehen. Getränkehalter, Ladeluke, Platz für eine Musikbox und Haken für ihre Jacken - einige Stunden Arbeit haben die Jungs in ihren Wagen gesteckt.

Schon jetzt schmieden die Freunde Pläne für den 1. Mai im kommenden Jahr: „Nächstes Jahr machen wir einen zweiten Wagen“, sagt Simon. „Ein Grillwagen.“ Jetzt wollen sie aber erstmal mit „Bolli“ losziehen.

Eine Video-Tour des Wagens sehen Sie online auf halternerzeitung.de

Polizei und Stadt bereiten sich auf 1. Mai in Haltern vor: Auch Einschränkungen im Verkehr

Ausgerechnet am 1. Mai: Züge zwischen Haltern und Münster fallen wieder aus