Saison im Ketteler Hof ist gestartet Neues Projekt ist ein Herzensanliegen

Saison im Ketteler Hof ist gestartet: Neues Projekt ist Herzensanliegen
Lesezeit

Die Saison ist eröffnet. Seit dem 25. März 2023 lädt der Außenbereich des Freizeitparks Ketteler Hof wieder zum Spielen, Lernen und Verweilen ein. Bis zum 22. Oktober kann das so gehen. Und wie es gute Tradition ist, gibt es wieder eine neue Attraktion.

Sie ist für Julian Eichenhofer, Hofsprecher und Teil des Management-Teams, eine Herzensangelegenheit. Denn vor 40 Jahren hat sein Großvater eine Wassermühle für den Freizeitpark gebaut. Doch der Glanz war nun dahin.

Die Mühle war baufällig und wurde deshalb jetzt überarbeitet und mit neuen, zeitgemäßen Spielwerten versehen, sagt Julian Eichenhofer. Mitte Mai wird die Wassermühle voraussichtlich fertig sein. „Außerdem haben wir eine neue Grillstation errichtet“, weckt Julian Eichenhofer den Appetit auf einen genussvollen Aufenthalt im Lavesumer Freizeitpark.

Der Saisonstart verlief in diesem Jahr angesichts des kühlen und nassen Wetters eher mäßig. „Dennoch ist es für uns als Betreiber schön, den Außenbereich nach der Winterpause wieder mit Leben gefüllt zu sehen“, betont Julian Eichenhofer. Froh ist er zudem, dass der Personalengpass, wie ihn der Ketteler Hof 2022 erlebte, entschärft werden konnte. Man sei mit einer guten personellen Besetzung in die Saison gestartet, sagt der Hofsprecher.

Neue Mitarbeiter willkommen

Der gastronomische Bereich „Sommer-Sonne-Strand und Meer“ soll deshalb nun regelmäßig geöffnet sein. Das war im letzten Jahr aufgrund des Personalengpasses nur unregelmäßig möglich. Die Verantwortlichen des Ketteler Hofes hoffen, dass sich dadurch auch die Wartezeiten an den anderen Imbissbereichen reduzieren. Trotzdem sei man weiterhin auf der Suche nach neuen Mitarbeitern in der Gastronomie und für den Parkbereich (in sämtlichen Einstellungsformen).

Die neue Wassermühle im Ketteler Hof
Der Ketteler Hof ist wieder um eine Attraktion reicher. Die alte Wassermühle wird gegen eine neue, viel raffiniertere ausgetauscht. © Ketteler Hof

Wie ein Geheimnis wird eine Neuerung für 2024 gehütet. „Wir befinden uns aktuell in der Planung eines neuen Großprojektes, das wir in den kommenden Jahren schrittweise realisieren wollen“, deutet Julian Eichenhofer an. Genauere Informationen werden jedoch noch bekannt gegeben.

Park ist immer geöffnet

Die Außenanlage und die Indoor Spielhalle an der Rekener Straße stehen täglich für Besucher offen – auch bei schlechtem Wetter und an Feiertagen und Wochenenden.

Im Eintrittspreis sind sowohl die Indoor-Spielhalle als auch die Außenanlage enthalten. Pro Person ab zwei Jahren kostet eine Tageskarte 16 Euro (bei Buchung im Ticket-Shop) bzw. 17 Euro an der Tageskasse, die Saisonkarte 79 Euro und die Jahreskarte 89 Euro. Die Außenanlage ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet, die Indoor-Spielhalle von 10 bis 17.30 Uhr.

Einen Überblick über die Möglichkeiten, die Gäste im Ketteler Hof haben, finden Interessierte auf der Internetseite www.kettelerhof.de

Regeln für Straßenmusik in der Halterner Innenstadt: Zeitlich begrenzt und nicht zu laut

Halterns einzige Erdgas-Tankstelle öfter defekt: Stadtwerke reagieren auf Autofahrer-Ärger

Feierabendmarkt feiert seine Premiere: Chillige Musik und kalte Drinks für die Halterner