Frau an A 43 in Haltern überrollt Anfangsverdacht hat sich nicht bestätigt

Frau in Auffahrt überrollt: Anfangsverdacht hat sich nicht bestätigt
Lesezeit

Gut vier Wochen nach dem schweren Unfall auf der Auffahrt zur Autobahn 43 in Lavesum rücken Mordkommission und Staatsanwaltschaft in Essen von einem Verdacht ab. Wie Staatsanwältin Elisa Haering auf Anfrage erklärte, sei man zunächst von einem versuchten Tötungsdelikt ausgegangen.

In der Nacht zum 28. Mai (Sonntag) war eine 37 Jahre alte Frau aus Essen in der Auffahrt in Richtung Wuppertal von einem Auto überfahren worden.

Nach Angaben des 26-jährigen Fahrers aus Dülmen soll die Frau auf der Fahrbahn gelegen haben. Der junge Mann konnte demnach nicht mehr rechtzeitig ausweichen.

„Nicht gewaltsam“

Der Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts habe sich nicht bestätigt, sagte Staatsanwältin Elisa Haering. Die bisherigen Ermittlungen hätten ergeben, dass die Frau „nicht gewaltsam auf die Straße gebracht wurde“.

Ob ein auf dem Seitenstreifen der Sythener Straße unweit der Auffahrt von Zeugen beobachteter Pkw mit Ennepetaler Kennzeichen mit dem Unfall in Zusammenhang steht, ist derzeit noch nicht geklärt. Eine vermutlich männliche Person war an der dunklen Limousine ausgemacht worden.

Ein Auto und Rettungsdienst-Mitarbeiter stehen in einer Autobahnauffahrt.
Bei einem Unfall auf der A-43-Auffahrt in Lavesum ist eine Frau überfahren worden. © Guido Bludau

Auch der rosafarbene Schuh, der neben dem verdächtigen Wagen gelegen hatte, konnte laut Haering noch nicht eindeutig dem 37-jährigen Unfallopfer zugeordnet werden. Die genauen Hintergründe des Geschehens sind nach Angaben der Staatsanwältin nach wie vor unklar. Die Ermittlungen laufen.

Mordkommission ermittelt nach Unfall an A43: Rätsel um rosa Schuh und dunkelgraue Limousine

Pkw überfährt Fußgängerin auf der Auffahrt zur A 43: Polizei sucht nach Zeugen

Weiterer Wolf in Haltern nachgewiesen: Hinterlassenschaften eines Rüden gefunden