Aus Alt wird Neu Franz Lawniczak baut zauberhafte Flugzeuge aus Alltagsdingen

Franz Lawniczak baut zauberhafte Miniaturflugzeuge aus Alltagsdingen
Lesezeit

Der Luftraum auf einem Halterner Balkon wird aktuell von vier Doppeldeckern, zwei Tiefdeckern, zwei Hubschraubern und einem Experimentierflugzeug besetzt. Da hat Fluglotse und Flugzeugbauer Franz Lawniczak alle Hände voll zu tun.

Der begeisterte Bastler verleiht Dingen, die andere entsorgen, neues Leben: Er baut daraus Miniaturflugzeuge. „Nicht kaufen, selber machen!“, sagt der Halterner und lacht. „Was andere wegschmeißen, da mache ich noch was draus.“

Die Propeller beispielsweise baut Franz Lawniczak aus alten PET-Flaschen: „Egal ob links, rechts, schnell oder langsam drehend - das bekomme ich alles mit den alten Flaschen hin“, erzählt der Halterner. Auch Konservendosen und Motoren aus alten Kassetten- oder Videorekordern finden bei dem 75-Jährigen noch eine Verwendung.

Dank seines handwerklichen Geschicks entstehen so aus Alltagsgegenständen Dinge, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für seine Enkeltochter Lyanne hat er vor rund 13 Jahren Langstrecken-Märchenflieger gebaut. Bei Wind und Wetter hängen sie seither draußen und trotzen allen Widerständen.

Mit den Jahren nagt natürlich auch der Zahn der Zeit an den Märchenfliegern, doch das findet der selbst ernannte Fluglotse nicht weiter schlimm: „Die Spuren der Zeit gehören nun mal einfach mit dazu. Das ist bei uns Menschen ja schließlich nicht anders.“

Bastelkeller
Das Reich von Franz Lawniczak: In seinem Bastelkeller findet sich viel Technik aus vergangenen Jahrzehnten. © Tabea Artmannselm

Die Idee für sein Bastelprojekt kam ihm bereits vor 34 Jahren. Während einer Weltreise mit seiner Frau Brigitte besuchte er den Inselstaat Hawaii. „Am Strand von Waikiki war ein Mann, der hatte kleine Flugzeuge aus Bierdosen gebaut. Da hab ich gedacht: Das will ich zu Hause mit meiner Technik auch mal versuchen“, sagt Franz Lawniczak.

Flieger generiert Strom

Gesagt, getan. Gemeinsam mit einem Freund, der Elektriker ist, begann Franz Lawniczak 2007 damit, alte Geräte auszuschlachten und ihnen eine neue Funktion zu geben. Nun schmücken den Balkon von Franz und Brigitte Lawniczak zahlreiche Flugzeuge, die munter vor sich hin blinken, sich drehen und teilweise sogar Strom generieren.

Letzteres macht zum Beispiel der „Experimentierflieger“. Dieses besonders spannende Modell nutzt Wind- und Sonnenenergie und erzeugt Strom mittels eines eingebauten Generators. Die meisten anderen Flieger von Franz Lawniczak werden durch Solarstrom betrieben.

Zum Werkeln verschwindet Franz Lawniczak in seinem Bastelkeller. Für ihn ist das ein Ort zum Wohlfühlen, der randvoll gefüllt ist mit alten Schätzen. „Hier entfliehe ich dem Alltag und bin in meiner ganz eigenen Welt“, sagt der Halterner. Eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.