Fragen und Antworten Das sollten Sie zum Saisonstart der Möwe in Haltern wissen

Die wichtigsten Fakten zum Saisonstart der Möwe auf dem Stausee
Lesezeit

Vor über zehn Monaten hat die alte Möwe Haltern verlassen und transportiert nun in der Slowakei Gäste über das Wasser. Lange warteten die Halterner auf ihr neues Schiff, das sie über den Stausee bringt. Jetzt ist es endlich soweit. Wir klären die letzten Fragen für die Halterner Kreuzfahrt:

Ab wann fährt die Möwe über den Halterner Stausee?

Die Möwe nimmt ab dem 1. März Fahrt auf. Bis Ende April fährt sie in der Nebensaison und startet täglich ab 11 Uhr. Die letzte Runde tritt sie um 17.30 Uhr ab der Stadtmühlenbucht an.

In der Hauptsaison von Mai bis Ende September fährt sie schon eine Stunde früher um 10 Uhr los. Im Januar und Februar macht die Möwe aufgrund des Vogelschutzes Pause.

Wo legt die Möwe an?

Die Möwe legt an vier Anlagestellen am Stausee an. Sie fährt ab Stadtmühlenbucht zum Westufer in Richtung Innenstadt. Die Fahrt geht weiter zum Anleger am Seehof, bevor sie die letzte Station am Ostufer ansteuert.

Ab März fährt die Möwe zunächst nur die Stadtmühlenbucht und den Anleger am Seehof an. Eine Übersicht über Abfahrtzeiten und Anleger gibt es auf moewe-haltern.de

Wie lange dauert eine Rundfahrt?

Die Fahrt dauert immer 90 Minuten - egal, wie viele Anleger angesteuert werden.

Wie teuer sind die Tickets?

Tickets für eine Rundfahrt kosten zwischen 6 Euro (bis 16 Jahre) und 12 Euro (Erwachsene). Außerdem gibt es einen ermäßigten Preis für 9 Euro, ein Familien-ticket für 35 Euro und einen Gruppen-Preis ab zehn Personen für 8 Euro. Geburtstagskinder fahren sogar kostenlos mit.

Kann man Karten auch vor Ort kaufen?

„Nur in Ausnahmefällen“, erklärt der Pressesprecher der Stadtwerke, Thomas Liedtke. Bei einer Maximalkapazität von 270 Personen wäre ein Kartenkauf vor Ort zu zeitaufwendig.

Einen Tag vor der Fahrt können die Karten online über den Ticket-Shop der Möwe gekauft werden. Für Gruppenfahrten an einem bestimmten Termin ist eine Mail an moewe@stadtwerke-haltern.de notwendig, um die Karten zu reservieren.

Müssen die digitalen Tickets ausgedruckt werden?

Nein, die Tickets können auch auf dem Handy gespeichert und vorgezeigt werden.

Dürfen Hunde und Fahrräder mit?

Ja, wer Fahrräder mitnehmen möchte, zahlt für einen der sechs Plätze einen Euro. Bis zu 25 Hunde können für jeweils 3 Euro ebenfalls mitfahren.

Behält das Ticket seine Gültigkeit, wenn ich die Fahrt nicht antrete?

„Das Ticket gilt nur für die gebuchte Fahrt. Wenn die Fahrt nicht angetreten wird, erfolgt keine Rückerstattung“, erklärt Thomas Liedtke.

Können Fahrten ausfallen?

Der Kapitän entscheidet, ob eine Fahrt zum Beispiel wegen einer Unwetterwarnung ausfallen muss. Auch wegen gebuchter Events sind Einschränkungen im Fahrbetrieb möglich. Dies wird aber rechtzeitig bekannt gemacht.

Was gibt es an Bord zu essen und zu trinken?

An Bord der Möwe gibt es Snacks und Flaschengetränke. Neben Brezeln für 3 Euro, Pizza-Schnitten für 6 Euro oder verschiedene Kuchen für 3,50 Euro gibt es auch eine Langnese-Eisauswahl für 2 bis 3 Euro.

An Getränken gibt es verschiedene Heißgetränke zwischen 2,50 Euro und 4 Euro sowie Softgetränke und Bier für ebenfalls 4 Euro. Außerdem gibt es Weinschorlen, Sekt und Aperitifs für 6 Euro.

Gibt es auch vegane Alternativen?

Auf dem Schiff gibt es verschiedene Wassereis-Sorten, einen Schoko-Muffin und Getränke, die vegan sind.

Fahrgastschiff Möwe in Haltern
Die Möwe startet ab 1. März ihre Rundfahrt an der Stadtmühlenbucht. © Jürgen Wolter

Darf ich eigene Getränke und Snacks an Bord verzehren?

Nein, das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Wie kann an Bord bezahlt werden?

Sowohl Bar- als auch Kartenzahlungen sind möglich.

Alte Möwe, neue Möwe: Die beiden Stausee-Schiffe im Fotovergleich

Vom Rhein auf den Halterner Stausee: Tom Czepluch ist der neue Kapitän der Möwe

Neue Möwe sticht bald in See: Stadtwerke Haltern wollen „endlich ans Fahren“ kommen